Herausforderungen der Krise – Rückblicke und Ausblicke für den Lüneburger Universitätsbetrieb.

Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Event

Sitzung des Rotary-Clubs Lüneburg - 2021

12.07.2112.07.21

Lüneburg, Lower Saxony, Germany

Event: Other

Recently viewed

Researchers

  1. Monika Roscher

Publications

  1. Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum
  2. § 354 Verwirkungsklausel
  3. Die Mitschrift: Funktionen und didaktische Überlegungen zur text- und wissensverarbeitenden Textform im Hochschulkontext
  4. Lévi-Strauss und die Philosophie
  5. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  6. Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis
  7. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  8. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  9. Metapher, Schlüssel des Verstehens?
  10. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  12. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  13. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  14. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  15. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  16. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  17. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  18. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  19. Neues von Robina Wood?
  20. Zeiten in der Ökotoxikologie
  21. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  22. Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung
  23. Drei Gedichte
  24. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  25. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  26. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  27. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  28. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  29. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  30. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  31. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  32. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  33. International reports on literacy research
  34. YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?
  35. Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik