Browse by research area

  1. Konsultationseinrichtungen: Praxis für Praxis

    Wustmann, C., Juhran, J. & Wolf, B., 01.04.2008, In: Sozial Extra. 32, 3/4, p. 37-39 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Natural vs. financial insurance in the management of public-good ecosystems

    Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 01.04.2008, In: Ecological Economics. 65, 2, p. 397-406 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Praxis in Kindertageseinrichtungen: Unterstützung mitdenken und mitgestalten

    Wustmann, C. & Bamler, V., 01.04.2008, In: Sozial Extra. 32, 3/4, p. 33-36 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Relief for the environment? the importance of an increasingly unimportant industrial sector

    Gassebner, M., Gaston, N. & Lamla, M. J., 01.04.2008, In: Economic Inquiry. 46, 2, p. 160-178 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Screening depressiver Störungen mittels Allgemeiner Depressions-Skala (ADS-K) und State-Trait Depressions Scales (STDS-T). Eine vergleichende Evaluation von Cut-Off-Werten

    Lehr, D., Hillert, A., Schmitz, E. & Sosnowsky, N., 01.04.2008, In: Diagnostica. 54, 2, p. 61-70 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    The tip of the iceberg: laptop music and the information-technological transformation of music

    Großmann, R., 01.04.2008, In: Organised Sound. 13, 1, p. 5-11 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Conduct or Construct Ourselves? Cultural Criminology’ und ‚Governmentality’ im Vergleich

    Kretschmann, A., 04.2008, Wien: Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), 28 p. (IRKS Working Paper; no. 8).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns: Evidence from four European Cities

    Vos, K., Rulle, M. & Jansen-Verbeke, M., 04.2008, Cultural Resources for Tourism: Patterns, Processes and Policies. Jansen-Verbeke, M., Priestley, G. K. & Russo, A. P. (eds.). New York: Nova Science Publishers, Inc., p. 215-230 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    Ertrags-/Risikooptimierung von Nachhaltigkeitsfonds: eine konzeptionelle und empirische Untersuchung

    Peylo, B. T., 04.2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 174 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  10. We seem to play the platonic tape backwards: McLuhan und der Zusammenbruch der Euklidischen Mentalität

    Hörl, E. H., 04.2008, McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 376-393 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Laura Venz

Publications

  1. Notting Hill Gate 2
  2. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  3. Human capital and entrepreneurial success
  4. Mittelstandsforschung
  5. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  6. Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule
  7. Klimaschutzrecht im Wandel
  8. Jesse, Sven, Instrumentenverbund als Rechtsproblem am Beispiel effizienter Energienutzung. Studien zum Regulierungsrecht, Band 6. Tübingen 2014, Mohr Siebeck. 389 S.
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  10. Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird
  11. Stetigkeit nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS
  12. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  13. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  14. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  15. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  16. „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben
  17. Biodiversity and food security
  18. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  19. Environmental Management Accounting
  20. „Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“
  21. Potentiale im Gesundheitstourismus: Eigenverantwortung als Reisemotiv
  22. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  23. Uncanny Provenance
  24. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  25. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  26. Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004
  27. Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben
  28. Jugendhilfe und Schule
  29. Kommende Nachhaltigkeit
  30. Varianten videobasierten Lehrens und Lernens in der Lehreraus- und -fortbildung
  31. Kirchengeschichte kontrovers
  32. Sozialarbeit in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung
  33. Stärkung der Grundlagen und Methoden in der Juristenausbildung
  34. Die "Deutsche Gesellschaft in Hamburg" und ihre Sitzungen (1910-1925)
  35. Die Bedeutung von Corporate Governance Reports aus Investorensicht
  36. Does immigration boost per capita income?
  37. Therapeutische Kommunikation
  38. Innovationsfeld Hochschule
  39. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz