Does immigration boost per capita income?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

  • Gabriel Felbermayr
  • Sanne Hiller
  • Davide Sala
Using a cross-section of countries, we adapt Frankel and Romer's (1999) IV strategy to international labor mobility. Controlling for institutional quality, trade, and financial openness, we establish a robust and non-negative causal effect of immigration on real per capita income.
Original languageEnglish
JournalEconomics Letters
Volume107
Issue number2
Pages (from-to)177–179
Number of pages3
ISSN0165-1765
DOIs
Publication statusPublished - 05.2010

    Research areas

  • Economics - gravity Model, International trade, international migration, Cross-country income regression

Recently viewed

Publications

  1. Materialitäten der Kindheit
  2. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  3. Souveränität und Entscheidung
  4. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  5. Bildung, Pluralität und Demokratie
  6. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  7. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  8. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  9. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  10. § 43 VwGO Feststellungsklage
  11. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  12. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  13. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  14. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  15. Kommentierte Bibliographie
  16. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  17. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  18. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  19. Governance und Marktdesign
  20. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  21. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  22. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  23. The Democratic Capacity of Science Education or
  24. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  25. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video