Browse by research area

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 151-152 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 152-153 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27c [Antrag und Information]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 153-154 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 154

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 154-155 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27 [Mitwirkung der Kommission]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 150-151 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 155-158 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 135 (Zusammenarbeit im Zollwesen)

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 1319-1323 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 23 [Zollunion]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 418-426 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 24 [Freier Warenverkehr]

    Terhechte, J., 2009, EU-Kommentar. Schwarze, J. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 426-428 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Recently viewed

Publications

  1. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  2. Schuldrechtliche Beziehungen zwischen den Nutzern von Second Life
  3. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  4. Werkstattbericht: 10 Jahre Sustainability Leadership Forum
  5. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  6. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  7. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  8. § 34 Republik Estland
  9. L’« été de l’accueil » en Allemagne
  10. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  11. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  12. Political culture and democracy
  13. Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer
  14. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium
  15. Political elites
  16. Rentabilitäts- und Risikoaspekte landwirtschaftlicher Investments in Erneuerbare Energien aus Bankensicht
  17. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  18. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  19. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  20. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  21. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  22. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
  23. Das protestantische Freundschaftsideal im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen und theologischer Deutungen
  24. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  25. Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen