L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Il macello moderno è uno dei luoghi chiave dell'oppressione animale. Come e perché nasce il macello moderno industriale, nel suo essere un luogo centralizzato, separato dai centri urbani, meccanizzato per l'uccisione degli animali e la produzione di carne? Come si articola l'oppressione animale con le società capitalistiche? Contro una lettura positivista dei processi storici, che vede nel macello industriale uno sviluppo teconologico neutrale e adottando una metodologia che integra l'analisi marxiana delle forme sociali e l'analisi foucaultiana dei dispositivi, questo articolo ricostruisce concettualmente la genesi della forma delle relazioni umano-animale nelle società capitalistiche mediante una genealogia del macello moderno, inteso come nodo cruciale nel dispositivo alimentare di potere-sapere formatosi in Occidente a metà 800.
OriginalspracheItalienisch
TitelContro la caccia e il mangiar carne
HerausgeberLev Nikolaevic Tolstoj
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortMilano
VerlagVandA Edizioni
Erscheinungsdatum2021
Auflage2. Edition
Seiten101-124
ISBN (Print)978-88-6899-424-2
PublikationsstatusErschienen - 2021
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schuldrechtliche Beziehungen zwischen den Nutzern von Second Life
  2. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  3. Werkstattbericht: 10 Jahre Sustainability Leadership Forum
  4. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  5. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  6. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  7. § 34 Republik Estland
  8. L’« été de l’accueil » en Allemagne
  9. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  10. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  11. Political culture and democracy
  12. Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer
  13. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium
  14. Political elites
  15. Rentabilitäts- und Risikoaspekte landwirtschaftlicher Investments in Erneuerbare Energien aus Bankensicht
  16. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  17. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  18. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  19. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  20. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  21. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
  22. Das protestantische Freundschaftsideal im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen und theologischer Deutungen
  23. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  24. Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen