Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelSozial-ökologische Forschung : Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt
HerausgeberIngrid Balzer, Monika Wächter
Anzahl der Seiten11
ErscheinungsortMünchen
VerlagOekom Verlag
Erscheinungsdatum2002
Seiten539-549
ISBN (Print)3928244868, 9783928244862
PublikationsstatusErschienen - 2002

Zugehörige Projekte

  • Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit".

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Werkstattbericht: 10 Jahre Sustainability Leadership Forum
  2. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  3. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  4. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  5. § 34 Republik Estland
  6. L’« été de l’accueil » en Allemagne
  7. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  8. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  9. Political culture and democracy
  10. Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer
  11. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium
  12. Political elites
  13. Rentabilitäts- und Risikoaspekte landwirtschaftlicher Investments in Erneuerbare Energien aus Bankensicht
  14. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  15. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  16. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  17. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  18. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  19. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
  20. Das protestantische Freundschaftsideal im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen und theologischer Deutungen
  21. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  22. Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen