Browse by research area

  1. Published

    Myth and Metaphor: Key Issues in Hans Blumenberg´s Cultural Anthropology

    Moss, M., 2010, In: PAN : Philosophy Activism Nature. 2010, 7, p. 88-93 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Nach der Natur - Vor der Kultur? Ein Plädoyer für die Natur in der Kultur

    Förster, Y., 2010, Nach der Natur - After Nature. Deiters, F.-J., Fliethmann, A., Lang, B., Lewis, A. & Weller, C. (eds.). Freiburg: Rombach Verlag, p. 109-127 17 p. (Limbus Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren

    Kemfert, C. & Traber, T., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 23, p. 2-9 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion

    Schmidt-Mennerich, U., 2010, Göttingen: Sierke Verlag. 323 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Nachhaltige Mobilität durch Mitfahrkonzepte: Herausforderung und Lösungsansätze für eine bessere Auslastung bestehender Mobilitätsressourcen im privaten PKW

    Gomm, M. L. & Hansen, E. G., 2010, Dimensionen der Logistik: Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. Schönberger, R. & Elbert, R. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 495–515 21 p. (Gabler Research).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG

    Heinrichs, H., 2010, In: Glocalist Review. 252, p. 21-22 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs: Folgerungen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitscontrollings

    Schaltegger, S., 2010, In: Controlling. 22, 4/5, p. 238-243 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung

    Stoltenberg, U., 2010, Nachhaltige Waldwirtschaft: Ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Bilanz. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ, p. 115 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen

    Brugger, F., 2010, Wiesbaden: Gabler Verlag. 276 p. (Gabler Research)

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Nachhaltigkeitsinformatik

    Funk, B. & Niemeyer, P., 2010, Informatik 2010: Service Science - Neue Perspektiven für Informatik. Fähnrich, K.-P. & Franczyk, B. (eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., Vol. 2. p. 647-648 2 p. (GI-Edition lecture notes in informatics : Proceedings; vol. 176).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Inga Heisterkamp

Publications

  1. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  2. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  3. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  4. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  5. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  6. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  7. Neues Klima für Europa
  8. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  9. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  10. Corporate Sustainability Accounting
  11. Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  12. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  13. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaft)
  14. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  15. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  16. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  17. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  18. Dal potere disciplinare al potere biopolitico
  19. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten