Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Deutschlands Stromversorgung steht an einem Wendepunkt. Kohle ist wie die Kernkraft keine Zukunftstechnologie. Auf den Zubau von Kohlekraftwerken kann verzichtet werden, wenn rasch in den Ausbau der erneuerbaren Energien investiert wird. Ein Weg in eine sichere und saubere Energieversorgung ist die Nutzung existierender Kraftwerke als Brücke bis durch Speichertechnologien und Netzausbau eine Integration der erneuerbaren Energien gesichert wird.
Original languageGerman
JournalDIW Wochenbericht
Volume77
Issue number23
Pages (from-to)2-9
Number of pages8
ISSN0012-1304
Publication statusPublished - 2010
Externally publishedYes

Links

Recently viewed

Researchers

  1. Jürgen Lürssen

Publications

  1. Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution
  2. Vorwort des Herausgebers
  3. Acoustic textures in distance perception
  4. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  5. The Rise of International Parliaments
  6. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  7. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  8. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  9. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  10. Climate Accounting and Sustainability Management
  11. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  12. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  13. Europäische Kommission
  14. Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children
  15. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  16. Raum, Tourismus, Kultur
  17. Concerns about cultural neurosciences
  18. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  19. Emissions trading in Europe
  20. Collaboration in sustainability vision
  21. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  22. Sustainability Balanced Scorecard
  23. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  24. Sustainability Accounting
  25. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  26. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies