26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2013

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Emer O'Sullivan - Keynote speaker

Plenarvortrag: Bilderwelten – Weltbilder. Intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern

Kinderbücher als kulturelle Artefakte, die zu einem frühen Zeitpunkt im Sozialisationsprozess konsumiert werden, sind eine besonders ergiebige und wertvolle Quelle für die Erforschung nationaler Schemata, die in diesem frühen Alter erworben werden. Die sich durch hohe emotionale Zugänglichkeit und Unmittelbarkeit auszeichnenden und mit zwei Medien, Text und Bild, arbeitenden Bilderbücher sind imagologisch äußerst relevant, jedoch bisher nur spärlich erforscht. In diesem Vortrag werden anhand von Beispielen vornehmlich, aber nicht ausschließlich, aus der englischsprachigen Kinderliteratur die Selektion (wer wird dargestellt, wer nicht?), die Organisation (Alphabet und andere Ordnungsformen) und die sich wandelnden Funktionen von Nationen-ABCs und -Bilderbüchern vom 19. Jahrhundert bis heute diskutiert.
09.05.2013
26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2013

Event

26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2013 : Kinder- und Jugendliteratur und -medien: Kulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität

09.05.1311.05.13

Wien, Austria

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Auswirkungen der Einwanderungs- und Integrationspolitik auf Bildung und Erziehung
  2. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  3. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin
  4. Wo kommt unser Spielzeug her?
  5. Wagnis Wildnis, Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, (hrsg.) Herbert Zucchi, Paul Stegmann: München oekom verlag, 2006
  6. Einleitungen von Schiffsabwasser aus Abgasreinigungsanlagen
  7. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  8. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  9. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  10. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  11. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  12. Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?
  13. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  14. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  15. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  16. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  17. Saídas de mulheres da extrema direita e significados de violência
  18. Empathie- und Reflexionskompetenz von Studierenden der Didaktik der Chemie und Physik
  19. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  20. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  21. A new species of Philorhizus Hope, 1838 from Greece (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)