Browse by research area

  1. Logistisches Controlling von Montageprozessen: Ein modellbasierter Ansatz zur Effizienzsteigerung

    Schmidt, M., Münzberg, B. & Nyhuis, P., 2011, In: wt Werkstattstechnik online. 101, 9, p. 574-579 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen

    Fündling, F., 2011, In: Steuerrecht kurzgefasst. 3, 11, p. 230-234 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang

    Friedrich, B., 2011, Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang: Tagungsband der 7. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU). Faber, F., Jay, M., Reinecke, S. & Westermayer, T. (eds.). Freiburg: Institut für Forstökonomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, p. 17-26 10 p. (Arbeitsbericht / Institut für Forstökonomie der Universität Freiburg; no. 55-2011).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. lp-Norm Multiple Kernel Learning

    Kloft, M., Brefeld, U., Sonnenburg, S. & Zien, A., 2011, In: Journal of Machine Learning Research. 2011, 12, p. 953-997 45 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Lüneburger Versicherungsgespräche (I): Kraftfahrzeuge, Markt und Trends

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2011, In: Versicherungswirtschaft. 66, 21, p. 1589-1590 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Lüneburger Versicherungsgespräche (II): US-Exposure in deutschen Haftpflichtpolicen

    Hohlbein, B., Paulokat, M., Granaß, M., Kalkmann, W. & Schapöhler, S., 2011, In: Versicherungswirtschaft. 66, 22, p. 1684-1685 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Lüneburger Versicherungsgespräche (III): Pferdestärken, Haftungsfragen und Deckungssummen

    Hohlbein, B., Paulokat, M. & Bredenschey, B., 2011, In: Versicherungswirtschaft. 66, 23, p. 1746-1748 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Lüneburger Versicherungsgespräche (IV): Kommunikation in der Haftpflichtkrise

    Hohlbein, B., Paulokat, M. & Engelke, P., 2011, In: Versicherungswirtschaft. 66, 24, p. 1838-1839 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Macht Jesus glücklich? SchülerInnen einer 4. Klasse beschäftigen sich mit Petrus

    Roose, H. & Butt, C., 2011, Gott gehört so ein bisschen zur Familie: Mit Kindern über Glück und Heil nachdenken. Bucher, A. A. (ed.). Stuttgart: Calwer Verlag, Vol. 10. p. 153-170 18 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Magic Cooking

    Puchalla, D. & Guhe, I., 2011, Berlin: Langenscheidt ELT. 48 p. (Englisch mit Hexe Huckla)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Hug

Publications

  1. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  2. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  3. L'université orientée vers le soin de la richesse et les mères chercheuses durant la pandémie du Covid-19
  4. The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets?
  5. "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4."
  6. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  7. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  8. E-Learning im Musikunterricht
  9. Klafki macht Sinn
  10. Financial penalties and banks’ systemic risk
  11. Nachhaltigkeitskompetenz und Gender
  12. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  13. Bildung und Kommunikation als integraler Bestandteil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie?
  14. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  15. Zwei Geisterfahrer begegnen sich: der beidseitige Verkehrsverstoß
  16. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  17. Wer hat Freundschaften und wer verliert sie?
  18. Ein Spielzeugmuseum gestalten
  19. Konkurrenz im Wald?
  20. The assessment of organizational culture in cross-cultural settings:
  21. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  22. Mein und Dein
  23. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  24. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  25. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  26. Entwicklung von staatlichen Strategien zur Klimaanpassung
  27. Private Equity und Venture Capital