Browse by research area

  1. Published

    Wie gute gesunde Schule gelingen kann: Erfahrungen aus einer DAK-Initiative

    Rupprecht, S., Schwarzenberg, K. & Thomas, H., 2012, In: Lernchancen. 15, 87/88, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published
  3. Published

    Wie werden Nachhaltigkeitsinformationen gemanagt? Eine Exploration in führenden deutschen und britischen Unternehmen

    Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2012, Nachhaltigkeit: Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung. Corsten, H. & Roth, S. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 275-285 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen

    Hänisch, S., Ben Khalifa, N., Tekkaya, A. E., Nadolski, D., Schulz, A., Hoffmann, F. & Zoch, H.-W., 2012, In: Schmiede-Journal. 2012, 3, p. 26-33 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Wirtschaften in Netzen

    Lang, F. J., Schrader, R. & Burandt, A., 2012, In: Unsere Wirtschaft. 63, 03/2012, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum

    Schaltegger, S. & Hansen, E. G., 2012, Jahrbuch Ökologie 2013: Wende überall ?. Leitschuh-Fecht, H., Michelsen, G., Simonis, U., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 64-75 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-63 2 p. (DRV-Schriften; no. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Zeit

    Förster-Beuthan, Y., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 422-427 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Zeitliche Dimensionen von Familiengründung und Familienleben

    Burkart, G., 2012, Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie". Becker-Stoll, F., Klös, H.-P., Rainer, H. & Thüsing, G. (eds.). München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung, p. 187-209 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2012, Freie Berufe - Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis unbd Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 20. p. 161-184 24 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Editorial
  2. Einige Fragen zur Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen
  3. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  4. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  5. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  6. Tools zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung
  7. #Knowyourworth: How influencers commercialise meaningful work
  8. George Bell’s relations to the German evangelical church and the problem of information
  9. Gütermarktorientiertes Umweltmanagement
  10. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  11. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  12. The course of research into the economic consequences of German works councils
  13. Editorial
  14. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  15. Projekt "Gender Greenstreaming"
  16. Mystery shopping
  17. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  18. Auswahlbibliographie Games
  19. Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität
  20. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  21. Herausforderungen der Demokratie
  22. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  23. Reichweitenangst
  24. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  25. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  26. Emotional benefits in saturated markets
  27. Die Zweite Kopernikanische Wende
  28. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  29. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  30. Rainer Mühlhoff: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault
  31. Die Übersetzung von Bildern
  32. Indicated Prevention