Browse by research area

  1. Published

    T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital

    Müggenburg, J. K., 20.03.2020, 3 p. Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  2. Published

    The Power to Resist: Mobilization and the Logic of Terrorist Attacks in Civil War

    Polo, S. M. T. & González, B., 01.11.2020, In: Comparative Political Studies. 53, 13, p. 2029-2060 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    On the application of laser shock peening for retardation of surface fatigue cracks in laser beam-welded AA6056

    Kashaev, N., Ushmaev, D., Ventzke, V., Klusemann, B. & Fomin, F., 01.07.2020, In: Fatigue and Fracture of Engineering Materials and Structures. 43, 7, p. 1500-1513 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot

    von Prittwitz, V. & Eylert-Schwarz, A., 11.2017, Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Maschwitz, A. & Brinkmann, K. (eds.). Frankfurt, p. 80-83 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  5. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport

    Magnus, D., 2012, Höher-schneller-weiter : Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport ; Ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen. Körner, S. & Schardien, S. (eds.). Münster: mentis Verlag, p. 241-257 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen

    Magnus, D., 2012, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 124, 4, p. 907-942 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen

    Magnus, D. & Merkel, R., 2008, Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen: Abwägung, Equipoise und normative Grundlagen ; mit der Dokumentation der 25. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland am 9. und 10. November 2007 im Haus der Bundesärztekammer in Berlin. Boos, J., Merkel, R., Raspe, H. & Schöne-Seifert, B. (eds.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, p. 109-134 26 p. 5. (Medizin-Ethik; vol. 21)(Dokumentation der ... Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Fürsorge oder Selbstbestimmung? Von Arztpflichten und Patientenrechten – rechtliche, ethische und medizinische Aspekte

    Magnus, D., 04.05.2012, In: Deutsches Ärzteblatt. 109, 18, p. A 918-A 921 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Nicht einwilligungsfähige volljährige Patienten

    Magnus, D., 2014, Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Lenk, C., Duttge, G. & Fangerau, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 353-358 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review