Browse by research area

  1. Published

    Einblicke in die Praxis: Trends und Verfahren der Eignungsabklärung, Beratung und Potenzialentwicklung in der Lehrerausbildung

    Nieskens, B., 2012, Auf unsere Lehrerinnen und Lehrer kommt es an: Geeignete Lehrer/-innen gewinnen, (aus-)bilden und fördern. Weyand, B., Justus, M. & Schratz, M. (eds.). Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, p. 124-177 54 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Einblicke - Ausblicke: Der Laudatio auf Klaus Mollenhauer zweiter Teil

    Dietrich, C., 2002, Bildung und Erziehung in Übergangsgesellschaften: Beiträge zum 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Achtenhagen, F. & Gogolin, I. (eds.). Verlag Leske + Budrich, p. 41 – 47 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  3. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben

    Maier, U., Kleinknecht, M., Metz, K. & Bohl, T., 2010, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 28, 1, p. 84-96 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Eigenverantwortliche Schule - eine Chance für die Ganztagsschule?

    von Saldern, M., 2013, Jahrbuch Ganztagsschule 2013: Schulen ein Profil geben - Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule . Appel, S. & Rother, U. (eds.). Schwalbach: Debus Pädagogik Verlag, p. 50-57 8 p. (Jahrbuch Ganztagsschule; vol. 2013).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Eigene Wege entdecken - Das Linzer Konzept der Klassenführung

    Lenske, G. & Mayr, J., 2015, In: Friedrich-Jahresheft. 33, Unterrichtsstörungen, p. 60-63 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung: Eine Fallanalyse zu kognitiven und emotionalen Prozessen beim Beobachten zweier unterschiedlicher Videotypen

    Kleinknecht, M. & Poschinski, N., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 471-490 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Egozentrierte Netzwerkanalysen: Resümee und Perspektiven für Forschungsansätze im Bildungsbereich

    Kulin, S., Frank, K., Fickermann, D. & Schwippert, K., 2012, Soziale Netzwerkanalyse : Theorie, Methoden, Praxis. Kulin, S., Frank, K., Fickermann, D. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 293-295 3 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Maier, U., Metz, K., Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Schymala, M., 2011, Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 74 p. (Schulpädagogische Untersuchungen; no. 39).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Published

    Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung: Konzeptionelle Einordnung, aktuelle Debatten und offene Fragen vor dem Hintergrund des deutschen Schulsystems

    Becker, M., Kocaj, A., Jansen, M., Dumont, H., Lüdtke, O. & Kuhl, P., 23.06.2023, Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 23: 50 Jahre Schulentwicklung – Leitthemen der empirischen Bildungsforschung. McElvany, N., Grecu, A. L., Lorenz, R., Becker, M., Dignath, C., Gaspard, H. & Lauermann, F. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 150-179 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review