Browse by research area

  1. Modelagem de cenários para o manejo sustentável de produtos florestais não-madeireiros em ecossistemas tropicais

    Bondé, L., Assis, J. C., Benavides-Gordillo, S., Canales-Gomez, E., Fajardo, J., Marrón-Becerra, A., Noguera-Urbano, E. A., Weidlich, E. W. A. & Ament, J. M., 2020, In: Biota Neotropica. 20, 2, p. 1-14 14 p., e20190898.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Music Venues in Transition: States of Autonomy, Dependence and Subcultural Institutionalization

    Kuchar, R., 2020, In: Todas as Artes. 3, 2, p. 25-41 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries: Autonomie, Vereinnahmung, Abhängigkeit.

    Kuchar, R., 2020, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 314 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft

    Jochum, G., Barth, T., Brandl, S., Cárdenas Tomazic, A., Hofmeister, S., Littig, B., Matuschek, I., Ulrich, S. & Warsewa, G., 2020, In: Arbeit. 29, 3-4, p. 219-233 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts

    Bäumler, J., 2020, In: Archiv des Völkerrechts. 58, 4, p. 464-501 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs: Ein mehrperspektivischer Controllingansatz

    Schaltegger, S., 2020, In: REthinking: Finance. 2, 2, p. 34-39 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Wunsch und Wirklichkeit

    Kreilkamp, E., 2020, Tourismus und Gesellschaft: Kontakte - Konflikte - Konzepte. Reif, J. & Eisenstein, B. (eds.). Göttingen: Erich Schmidt Verlag, Vol. 24. p. 81-96 16 p. 1. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen

    Schmücker, D., Kuhn, F. & Horster, E., 2020, Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Probleme, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft.. Eisenstein, B., Wollesen, A. & Eilzer, C. (eds.). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, p. 101-122 12 p. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer

    Albes, C., 2020, Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart : Kontroversen, Positionen, Perspektiven. Dürbeck, G. & Kanz, C. (eds.). Berlin: J.B. Metzler, p. 265-280 16 p. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  2. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  3. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  4. Diesseits und jenseits der Worte
  5. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  6. Assessment of upstream bioprocessing
  7. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  8. Gründungsforschungs-Forum 2001
  9. Aircraft dominance in the transport-related carbon emissions of business school students
  10. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  11. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung
  12. Das Bild zum Empfang
  13. The Melodrama
  14. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  15. College and sustainability - A international dialogue
  16. Fehlentscheidungen
  17. Institutionelle Friedenssicherung
  18. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  19. Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
  20. Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic
  21. Klassiker und Kanon
  22. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  23. Außervertragliche Haftung der EG, Verjährung des Anspruchs
  24. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  25. Quel est le role de l’initiative personnelle
  26. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  27. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  28. Spielwelt
  29. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  30. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance