Ballons: Medien und Techniken früher Luftfahrten

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

Ballons beleuchtet die Geschichte der Luftfahrt in einem neuen Blickwinkel. das Buch widmet sich den Medien und Techniken früher Luftfahrten und zeigt auf, dass Ballons zentrale Schauplätze meteorologischer, fotografischer und ingenieurtechnischer Wissensproduktion im 19. Jahrhundert waren.

Von den ersten Aufstiegen mit Montgolfièren 1783 bis zu den erfolgreichen Fahrten mit lenkbaren Luftschiffen um 1900 wurde mit Ballons die Atmosphäre erkundet, die Erdoberfläche beobachtet und die Flugtechnik verbessert. Hannah Zindel folgt Ballonfahrten innerhalb und außerhalb wissenschaftlicher Institutionen in Frankreich, England und der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie vertieft die epistemischen Eigenheiten eines nicht zu steuernden Luftfahrzeugs und zeichnet nach, wie sich Ballons von schiffbrüchigen Abenteuervehikeln zu schwebenden Observatorien wandelten.
Original languageGerman
Place of PublicationPaderborn
PublisherWilhelm Fink Verlag
Number of pages191
ISBN (print)978-3-7705-6451-4
ISBN (electronic)978-3-8467-6451-0
DOIs
Publication statusPublished - 2020

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Importance of timing
  2. Stakeholder and citizen involvement for Water Framework Directive implementation in Spain
  3. Quo Vadis, Umweltinformatik? 6. Workshop
  4. A new didactic approach in Engineering Education for conceptual understanding of Euler's Formula
  5. Organisational Involvement of Corporate Functions in Sustainability Management
  6. Drivers and Barriers of Implementing Sustainability Curricula in Higher Education - Assumptions and Evidence
  7. Portfolio optimisation of power futures market
  8. Polarisierung der Einkommen von Selbständigen?
  9. Feedback on creative ideas
  10. Determination of sulfur and selected trace elements in metallothionein-like proteins using capillary electrophoresis hyphenated to inductively coupled plasma mass spectrometry with an octopole reaction cell
  11. Interactivity, Interpassivity and Possibilities Beyond Dichotomy
  12. Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
  13. Response to David B. Brooks
  14. Can Pulsed Electric Fields Treated Algal Cells Be Used as Stationary Phase in Chromatography?
  15. Understanding the Greenhouse Effect by Embodiment
  16. Shifting Immediations
  17. "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?
  18. Auf dem Weg zu Business Knowledge Systems
  19. Mitwirkung (er)leben
  20. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  21. Regulierung der Abschlussprüfung nach dem FISG-RegE
  22. Non-native Douglas fir (Pseudotsuga menziesii) promotes sentinel prey attack rates in Central European forests
  23. Labor market participation of older workers in international comparison
  24. "Gesundheitsarbeit mit Straßenkindern"
  25. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  26. Erfolgsrelevant
  27. The Place of the Symbolic
  28. Editorial
  29. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings
  30. Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”
  31. Pflanzengesellschaft des Jahres 2021
  32. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung