Browse by research area

  1. E-Learning in der Erziehungswissenschaft: Ein Beispiel aus der Praxis der Universität Frankfurt/M.

    Schütz, J., 2006, In: Der pädagogische Blick. 14, 1, p. 37-45 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik: Rahmenkonzeption, Aufgabenentwicklung, Feld- und Haupttest

    Ehmke, T., Leiß, D., Blum, W. & Prenzel, M., 2006, In: Unterrichtswissenschaft. 34, 3, p. 220-238 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?

    Lankes, E-M., 2006, In: Schul-Management. 37, 3, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency): lesetheoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise

    Holle, K., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 87-120 34 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Gymnasiale Bildung - ein antiquiertes Konzept?

    Neumann, F-D., 2006, In: Gymnasium in Sachsen-Anhalt. 4, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan

    Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-36 10 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Jünglinge der Moderne: Jugendkult und Männlichkeit in der Literatur um 1900

    Dahlke, B., 2006, Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag GmbH. 273 p. (Literatur, Kultur, Geschlecht : Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte; no. 44)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Klassengröße

    von Saldern, M., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (ed.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 327-333 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Klatsch as Klatsch can: Zur Genese des Klatsches als weibliche Rede und seine aktuelle Transformation in den Medien

    Althans, B., 2006, Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt: Genderkritische Strategien und Transformationen der Rhetorik. Bischoff, D. & Wagner-Egelhaaf, M. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 281-300 20 p. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; vol. [Folge 3], 226).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E

    Ehmke, T., 2006, In: Empirische Pädagogik. 20, 1, p. 98-103 6 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Published

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 213-227 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Lesen im (antiken) akademischen Kontext

    Holle, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 99-111 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Mathematical Literacy von Erwachsenen: Über welche Kompetenz verfügen die Eltern von PISA-Schülerinnen und Schülern

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2006, Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule: Abschlussbericht des DFG-Schwerpunktprogramms. Prenzel, M. & Allolio-Näcke, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 83-98 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann

    Dietrich, C., 2006, In: Kinderzeit. 3, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Published

    Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten

    Lankes, E-M., 2006, In: Grundschule. 38, 5, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'

    Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 41-119 79 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 99-116 18 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. PISA 2003: Ergebnisse zur mathematischen Kompetenz und zum Problemlösen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zum Mathematikunterricht

    Ehmke, T. & Ulfig, F., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 06.-10.03.2006 in Osnabrück. Hildesheim: Verlag Franzbecker, p. 171-174 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, In: Schule heute. 46, 6/7, p. 15-16 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  20. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch