PISA 2003: Ergebnisse zur mathematischen Kompetenz und zum Problemlösen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zum Mathematikunterricht

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zum Mathematikunterricht 2006 : Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 06.-10.03.2006 in Osnabrück
Number of pages5
Place of PublicationHildesheim
PublisherVerlag Franzbecker
Publication date2006
Pages171-174
ISBN (print)978-3-88120-434-7
Publication statusPublished - 2006
Externally publishedYes
EventTagung für Didaktik der Mathematik - Universität Osnabrück, Osnabrück, Germany
Duration: 06.03.200610.03.2006
Conference number: 40

Recently viewed

Researchers

  1. Dieter Steffen

Publications

  1. (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?
  2. Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs
  3. Energiemanagement
  4. La partecipazione nei processi-agenda locali
  5. Forschungsbericht 2007
  6. Die Bahn im Klimawandel: Kommentar
  7. Neue Kommunikationsformen, neue Schriftlichkeit?
  8. Mathematische Kompetenz
  9. Der Boden von dem wir leben
  10. Lernen mit dem Wind
  11. Coral Stone Mosques in Coastal East Africa
  12. Südafrika: ein führender Rohstoffproduzent im Umbruch
  13. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  14. Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-) Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
  15. When Law Becomes A Matter of National Identity
  16. Der Rechtsrahmen der Welthandelsorganisation (WTO) für den Export
  17. Landschaftsplanung und Strategische Umweltprüfung
  18. Biografie
  19. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
  20. Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs
  21. Die Formatfrage stellen.
  22. Economic evidence for the clinical management of major depressive disorder
  23. Politikberatung durch Bürgergutachten?
  24. Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
  25. Geteilte Bilder, getrennte Betten
  26. Organisationalen Wandel fördern
  27. Der Prüfungsbericht
  28. Die EU-Vermittlerrichtlinie und die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes
  29. Falsches Spiel. Die Grenzen eines Ressentiments
  30. Die Verfügbarkeit der Dinge
  31. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  32. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  33. Philosophie des Geborenseins
  34. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  35. The Dance of Tradition in Contemporary Art. Edmundo Torres’ China Diabla Performance
  36. Musikalische Bildung in Europa
  37. The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
  38. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung
  39. Games of climate change with international trade