Projects

Discover the public content of our project archive. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. To find projects of specific experts we recommend the Person Index.

1451 - 1460 out of 2,626Page size: 10
  1. Linkages between plant diversity, microbial diversity and ecosystem functioning in subtropical forest

    Haider, S. (Partner), Bruelheide, H. (Partner), Ma, K. (Partner), Erfmeier, A. (Partner), Liang, Y. (Partner), Liu, X. (Partner), Trogisch, S. (Project manager, academic), Wubet, T. (Partner) & Zhang, N. (Partner)

    01.01.1531.12.19

    Project: Research

  2. Litterärt laboratorium

    Mißfeldt, D. (Project manager, academic)

    13.04.1522.07.15

    Project: Practical Project

  3. LiveOnlineSprachkurs

    Miralles-Andress, N. (Project manager, academic)

    01.12.1630.06.18

    Project: Other

  4. Local Interest Representation in Multi-Level Parties

    Reiser, M. (Project manager, academic)

    01.08.14 → …

    Project: Research

  5. LLE: Local Living Economies - Buy Local Initiativen und nachhaltige Regionalentwicklung

    Lang, D. J. (Project manager, academic), Keeler, L. W. (Project manager, academic), Luthardt, P. (Project manager, academic), Al-Badri, A. (Project staff), Blauth, C. (Project staff), Bohr, K. (Project staff), Brodersen, L. (Project staff), Cammann, J. (Project staff), Haas, J. (Project staff), Johannsen, L. (Project staff), Klemmer, E.-M. (Project staff), Koltzau, J. (Project staff), Kurwan, J. (Project staff), Livonius, M. (Project staff), Nicklas, H. (Project staff), Rathgens, J. (Project staff), Schmidt, N. (Project staff), Seufert, J. (Project staff), Thiede, C. (Project staff), Vonnahme, M. (Project staff) & Weiss, F. (Project staff)

    01.04.1501.04.16

    Project: Teaching

  6. LONDI: LONDI Lernstörungen Onlineplattform für Diagnostik & Intervention

    Weinhold, S. (Project manager, academic)

    01.01.1731.12.20

    Project: Research

Recently viewed

Publications

  1. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  2. Kommentar der Herausgeberinnen
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  4. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  5. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  6. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  7. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  8. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  9. Organisationaler Wandel durch Migration?
  10. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  11. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  12. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  13. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  14. Für Hans-Jürgen Krahl
  15. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  16. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  17. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  18. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  19. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  20. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  21. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  22. Ein Medium namens McLuhan
  23. Energieversorgungsunternehmen
  24. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  25. Kulinarisches Kino
  26. Gehen
  27. Humanität und Billigkeit
  28. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  29. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  30. Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern