Literaturstudie zur Ursachenanalyse der Kontamination durch dioxinähnliche PCB von Weidegrasaufwuchs von Grundfutter in Niedersachsen

Project: Research

Project participants

Description

Auf dem Expertenworkshop zur Ursachenanalyse der Kontamination durch dioxinähnliche PCB (dl-PCB) von Weidegrasaufwuchs im Bereich der Ems in Loccum am 16. und 17. Februar 2009 wurden die erhöhten Konzentrationen der dl-PCB im Weidegrasaufwuchs und bei den angrenzenden Kompartimenten im Bereich der Ems vorgestellte und diskutiert. Dabei wurde erkannt, dass mit den bisher verfügbaren Informationen und bekannten analytischen Daten keine Aussage möglich ist, welches der Kompartimente Wasser, Boden, Luft, Sediment bzw. Schwebstoff als Hauptsächliche Quelle der PCB im Allgemeinen und der dl-PCB im Besonderen angesehen werden kann. Desweiteren wurden jedoch Punktquellen als Hauptquellen der dl-PCB an der Ems als eher unwahrscheinlich eingeordnet.
Aus diesen Gründen ist der bekannt belastete Weidegrasaufwuchs bzw. die analytisch eindeutig erkannte Belastung an dl-PCB von Lebensmitteln (z.B. in Schaflebern) ebenfalls bisher nicht einer einzigen und damit eindeutigen Quelle zuzuordnen.
Als Konsequenz der demnach bisher nicht bekannten Gründe der gefundenen erhöhten Konzentrationen an dl-PCB im Weidegrasaufwuchs im Bereich der Ems wurde im Maßnahmenkatalog eine mögliche Literaturstudie angeregt, die die verfügbaren analytischen Daten der dl-PCB im Bereich der Ems, die in der Literatur verfügbaren Daten möglicher Expositionspfade, notwendige Eigenschaften der dl-PCB zur Deutung der Akkumulationen sowie die bisher bekannten Wechselwirkungen und Transferfaktoren der dl-PCB für biologische Oberflächen über die Kompartimente Wasser, Boden, Luft sowie Sediment und Schwebstoff darstellt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen z.B. auch in Kombination von Altlasten und Punktquellen der dl-PCB im Bereich der Ems diskutiert und Lösungsvorschläge, mögliche Maßnahmen bzw. weitere notwendige Untersuchungen systematisiert und diskutiert.
StatusFinished
Period01.07.0907.07.10

Recently viewed

Activities

  1. Effizienz und Expertise als Paradigma der Streitbeilegung im Rahmen der WTO – das Beispiel des projektierten NTB-Resolution Mechanism
  2. Reflexive Multikriterielle Evaluation – Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz
  3. Research Conference "Social & Economic Transformations Affecting Rural People and Communities in Central & Eastern Europe Since 1990" - 2013
  4. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung
  5. Politische Bildung: Herausforderungen für die Schule, Schwerpunkt Elternarbeit. Rechte Positionen im Kontext von Ökologie und Naturschutz - 2013
  6. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public
  7. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public
  8. Tackling micropollutant in the environment by Benign design - an important building block of sustainable chemistry and the protection of water resources
  9. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout
  10. Transdisciplinary Evaluation of Alternative Adaptation Strategies Value-Tree Method as a Tool to Integrate Multiple Values of Science, Practice and the General Public into Decision-Making
  11. UV photodegradation of trimipramine under different environmental variables and chemical nature of aqueous solution - biodegradation and LC-MSn characterization of the formed transformation products
  12. Biodegradability of cytostatic drugs:Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

Publications

  1. Linking stakeholder survey, scenario analysis, and simulation modeling to explore the long-term impacts of regional water governance regimes
  2. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  3. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  4. Opportunities and limits to ecosystem services governance in developing countries and indigenous territories: The case of water supply in Southern Chile
  5. Aquatic and terrestrial proxy evidence for Middle Pleistocene palaeolake and lake-shore development at two Lower Palaeolithic sites of Schöningen, Germany
  6. How does the context and design of participatory decision making processes affect their outcomes? Evidence from sustainable land management in global drylands
  7. Reducing problematic alcohol use in employees: economic evaluation of guided and unguided web-based interventions alongside a three-arm randomized controlled trial
  8. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  9. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  10. Der Referentenentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz - Wie wirken sich die geplanten Änderungen auf das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer aus?