Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
Titel30. Symposium klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie : The mind-body connection; Abstractband des Symposiums
HerausgeberClaus Vögele
Anzahl der Seiten1
VerlagUniversity of Luxembourg
Erscheinungsdatum2012
Seiten125
ISBN (Print)978-2-87971-820-0
PublikationsstatusErschienen - 2012
Veranstaltung30. Symposium klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie 2012 - University of Luxembourg, Luxemburg, Luxemburg
Dauer: 17.05.201219.05.2012
Konferenznummer: 30

    Fachgebiete

  • Psychologie - internetbasiert, diabetes mellitus, komorbide Depression, Diabetes Typ 2, Smartphone

Zugehörige Projekte

  • Get.On GesundheitsTrainings.Online - Innovations-Zentrum für internetbasierte Gesundheitsinterventionen in Deutschland

    Projekt: Forschung

Zugehörige Aktivitäten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  2. Räume der Beobachtung von Kindern
  3. Assessment of upstream bioprocessing
  4. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  5. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  6. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  7. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  8. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  9. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  10. Bildungstheorie und digitale Bildung
  11. The rubber brick’s story
  12. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  13. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  14. Wie genau die Welt retten?
  15. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  16. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  17. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  18. Dekonstruktion und Evidenz
  19. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  20. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  21. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  22. Entrepreneurial University Archetypes:
  23. Flautenregatta und Co.
  24. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  25. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  26. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  27. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  28. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  29. Provenance Research in Museums