Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2014
  2. Published

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld

    Neumann, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 53-77 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Genese von Heterogenität im Fachunterricht - Ein Beitrag zur Kontextualisierung von Differenzierungspraktiken

    Wischmann, A. & Dietrich, C., 2014, In: bildungsforschung. 11, 1, 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Geschichte/Geschichtsauffassung

    Mühling, M., 2014, Das Luther-Lexikon. Leppin, V. & Schneider-Ludorff, G. (eds.). 2 ed. Regensburg: Bückle & Böhm, p. 250–252 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2014, Handbuch frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 97-106 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Published

    Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen

    S. Cortina, K. & Müller, K., 2014, Pädagogische Psychologie . Seidel, T. & Krapp, A. (eds.). 6., vollständig überarbeitete ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 325-358 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Gläserne Bienen (1957)

    Gann, T., 2014, Ernst-Jünger-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Schöning, M. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 207-211 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Gnade

    Wiemer, A. & Hank, K., 2014, Handbuch Theologisieren mit Kindern: Einführung - Schlüsselthemen - Methoden. Büttner, G., Freudenberger-Lötz, P., Kalloch, C. & Schreiner, M. (eds.). 1. ed. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 221-225 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Gottes Rhetorizität (oder Gott als Rhetor?): hermeneutische Überlegungen nach Herder

    Wolff, J., 2014, Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts: Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Schloss Beuggen nahe Basel 2012. Simon, R. (ed.). Heidelberg: Synchron, p. 205-226 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung

    Neumann, A., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 514-531 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published
  13. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  14. Published

    Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest: Divisionstypen und -situationen

    Ruwisch, S., 2014, In: Mathematik differenziert. 5, 2, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Published

    Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität

    Fischer, A., 2014, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 3, p. 438 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Handball gemeinsam gestalten

    Greve, S., 2014, In: Sportunterricht. 62, 2, p. 35-39 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Published

    Handball im Sportunterricht: Kreative Bereicherung mit Spaßfaktor

    Greve, S., 2014, In: Sportpraxis. 9+10/2014, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  18. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    "Ich kann das wie Pascal Hens!": Elemente von Sportspielen in kleinen Spielen erlernen

    Greve, S., 2014, In: Sport & Spiel. 3, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  20. Published

    "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (eds.). 1 ed. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 179-194 16 p. (Geschlechterforschung für die Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.

    Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E., Hattie, J. & Besser, M., 2014, Feedback und Rückmeldungen: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, praktische Anwendungsfelder . Ditton, H. & Müller, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 163-194 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  22. Published

    Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 2, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  23. Published

    Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2014, Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen. Rácz, G. & Schenk, K. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 29-35 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  24. Published
  25. Published

    Irritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im Primarbereich

    Althans, B. & Tull, M., 2014, Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 193-202 10 p. (Organisation und Pädagogik; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  26. Published

    Judith Hermann: Sommerhaus, später: EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

    Vollmer, H., 2014, 1. ed. Paderborn: Schöningh Verlag. 149 p. (EinFach Deutsch)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  27. Published

    Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS

    Neumann, A., 2014, Zweitspracherwerb im Jugendalter. Ahrenholz, B. & Grommes, P. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 171-192 22 p. (DaZ-Forschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  28. Published
  29. Published

    Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche

    Krüger, R., 2014, Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen : Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Seidenstücker, B. & Mutke, B. (eds.). Merching: Forum Verlag Herkert GmbH, p. 1-40 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  30. Published

    Kommunikation – Korpus – Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik

    Benitt, N. (Editor), Koch, C. (Editor), Müller, K. (Editor), Saage, S. (Editor) & Schüler, L. (Editor), 2014, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. 244 p. (Giessen contributions to the study of culture; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  31. Published

    Konflikt: Zur Existentiellen Notwendigkeit von Kunst

    Linde, A., 2014, In: Kunstforum international. 230, p. 70-81 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  32. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 301 - 320 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  33. Published

    Kraftquelle: Kleine Erfolge

    Nieskens, B. & Dadaczynski, K., 2014, In: Grundschule. 2, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  34. Published

    Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende

    Pargätzi, J., 2014, In: Sportpraxis. 55, 3/4, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  35. Published

    Kreativität - Kreativwirtschaft

    Maset, P., 2014, Trompete. Köppen, T., Schröder, P. & Töpfer, K. (eds.). Hamburg: Michael Kellner, Vol. 8. p. 36-40 5 p. (Trompete; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Published

    Krieg und Frieden: Deutungsmachtkonflikte nach Martin Luther

    Wolff, J., 2014, Der Krieg hat kein Loch: Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit. Föcking, M. & Schindler, C. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 37-63 27 p. (Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Beiheft ; no. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  37. Published

    Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft

    Brödel, R. (Editor), Nettke, T. (Editor) & Schütz, J. (Editor), 2014, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 264 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  38. Published

    Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht: Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften

    Besser, M., 2014, Wiesbaden: Springer. 244 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  39. Published

    Leitfadengestützte Interviews

    Niebert, K. & Gropengießer, H., 2014, Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Krüger, D., Parchmann, I. & Schecker, H. (eds.). Berlin: Springer, p. 121-132 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Published

    Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur

    Schüler, L., Müller, K., Benitt, N., Koch, C. & Saage, S., 2014, Kommunikation – Korpus – Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Benitt, N., Koch, C., Müller, K., Saage, S. & Schüler, L. (eds.). 1 ed. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 1-24 24 p. (Giessen contributions to the study of culture; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  41. Published

    Math-Bridge: Adaptive Plattform für Mathematische Brückenkurse: Mathematische Vor- und Brückenkurse

    Sosnovsky, S., Dietrich, M., Andrès, E., Goguadze, G. & Winterstein, S., 2014, Arbeitstagung der Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) „Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte und Perspektive: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Bausch, I., Biehler, R., Bruder, R., Fischer, P., Hochmuth, R., Koepf, W., Schreiber, S. & Wassong, T. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 231-242 12 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  42. Published

    Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung

    Hochmuth, R. K. & Schreiber, S., 2014, TeachING-LearnING.EU Tagungsband: movING Forward; Engineering Education from vision to mission. Tekkaya, A. E., Jeschke, S. & Petermann, M. (eds.). Technische Universität Dortmund, p. 68-76 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  43. Published

    Mathematik lernen und unterrichten in der Grundschule

    Ruwisch, S., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Vorträge auf der 48. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz]. Roth, J. & Ames, J. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 37-44 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  44. Published

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 321-341 20 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  45. Published

    Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen

    Wassong, T., Frischemeier, D., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Bender, P., 2014, Wiesbaden: Springer Spektrum. 497 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  46. Published

    Modellieren in der Sekundarstufe

    Holzäpfel, L. & Leiss, D., 2014, Fachdidaktik Mathematik: Grundbildung und Kompetenzaufbau im Unterricht der Sek. I und II. Linneweber-Lammerskitten, H. (ed.). 1 ed. Seelze: Kallmeyer, p. 159-178 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  47. Published

    Motive von Mädchen und Frauen in Sportspielen

    Pahmeier, I. & Blumhoff, G., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S., Pargätzi, J. & Eichmann, B. (eds.). 1 ed. Berlin: LIT Verlag, p. 103-117 15 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  48. Published

    Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren

    Dietrich, C. & Schubert, V., 2014, Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde. Liebau, E., Jörissen, B. & Klepacki, L. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 93-100 8 p. (Kulturelle Bildung; no. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  49. Published

    Muskelabbau als Folge gesteigerter Trainingsumfänge im Ausdauersport

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Gießing, J., 2014, Sportmedizin und Triathlon: Kongressband zum 2. Sportmedizinischen Symposium 2012. Sandig, D. & Nitsche, L. (eds.). 2 ed. Books on Demand GmbH, p. 97-100 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  50. Published

    New Ways of Teaching English: The U.S. Embassy Election Project 2012

    Kohl, M. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2014, Lüneburg, Halle: Institute of English Studies Leuphana Universität Lüneburg. 64 p. (American Studies Journal; no. 58)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  51. Published

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, In: kjl&m. 66, 3, p. 52-57 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed