Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

181 - 200 out of 4,127Page size: 20
  1. 2024
  2. Förderung psychischer Gesundheit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Spurensuche, Status Quo, Perspektiven

    Thole, C. (Speaker), Kähler, A.-F. (Speaker), Pargmann, J. (Speaker), Hantke, H. (Speaker) & Kiepe, K. (Speaker)

    17.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Zum Verhältnis von berufliche Handlungskompetenz und Demokratiekompetenz – eine Fallanalyse am Beispiel nachhaltiger Entwicklung

    Hantke, H. (Speaker), Heitzhausen, S. (Speaker), Wittau, F. (Speaker) & Zurstrassen, B. (Speaker)

    17.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Abschluss des Promotionsverfahrens Katharina Horst de Cuestas

    Ahlers, M. (Reviewer)

    16.09.2024

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  5. Friluftsliv-back to the roots?_Schule und Gesellschaft II

    Perlinger, J. (Speaker)

    16.09.202428.02.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  6. Netzwerk der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Entwicklungslinien, Multiperspektivität und Synergieeffekte

    Karber, A. (presenter), Göddertz, N. (presenter), Seltrecht, A. (presenter), Müller, G. (presenter), Bobe, A. (presenter), Schmökel, M. (presenter) & Prigge, J. (presenter)

    16.09.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. DGS-Sektionenkonferenz 2024

    Alberth, L. (Organiser), König, A. (Organiser) & Schwittek, J. (Organiser)

    15.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Linguistic Landscapes des Verbots: Drei Universitäten im Vergleich

    Frick, K. (Speaker), Merten, M.-L. (Speaker) & Stumpf, S. (Speaker)

    13.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Macht KI Rechtschreibkompetenzen überflüssig? Ein diskurslinguistischer Streifzug zum Status der Orthografie

    Frick, K. (Speaker) & Brommer, S. (Speaker)

    12.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Stress und Burnout bei Schulleitungen im internationalen Vergleich

    Groß, N. (Speaker) & Pietsch, M. (Speaker)

    12.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Entwicklung eines Leitbildes als Basis intersektoraler Kooperationen im Bildungsbreich

    Hofmann, L. (Speaker)

    11.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. LERN-IF: Zu den internen Mechanismen der Feedbackverarbeitung von Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht

    Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    11.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. KI-Bildung 2024: Ein Workshop zu Aus- und Weiterbildung über Künstliche Intelligenz im Rahmen der DELFI Tagung 2024

    Schleiss, J. (Organiser), Mah, D.-K. (Organiser), Egloffstein, M. (Organiser), Rampelt, F. (Organiser) & Stober, S. (Organiser)

    09.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  14. Processing Uncertainty. Timescapes in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine

    Kollender, E. (Speaker) & Schwendowius, D. (Speaker)

    07.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Leading the AI transformation in Schools: It starts with a digital Mindset

    Pietsch, M. (Speaker) & Mah, D.-K. (Speaker)

    05.09.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  16. Jella Lepman und die Internationalisierung der (west-) deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. (Oral presentation)

    04.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Wir hoffen, dass die deutschen Verleger sich die Übersetzungsrechte vieler dieser Bücher erwerben können

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    04.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Welche Fragen stellt uns das Vertrauen? 3 x 10 Minuten mit Philipp Sandermann, Dana-Kristin Mah und Jelena Bäumler

    Sandermann, P. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker) & Bäumler, J. (Speaker)

    29.08.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  19. Interessensförderung im Mathematikunterricht. Interessensförderung im Mathematikunterricht durch realitätsbezogene Aufgaben

    Leiss, D. (Speaker), Knabbe, A. (Speaker) & Homann, H.-S. (Speaker)

    28.08.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...207 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Lukas Betzler

Publications

  1. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  2. "Become a Backchannel Icon!"
  3. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  4. Aufhebung von Raum und Zeit
  5. Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia
  6. Polyfluorinated compounds in residential and nonresidential indoor air
  7. Mondays for Future
  8. Effects of Gender and Age Interaction on Sense of Coherence and Subjective Well-Being of Senior High School Students in Northern Ghana
  9. Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt : grenzüberschreitende Akquisitionen und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext
  10. Stadt als Möglichkeitsraum
  11. Der Dichter und sein Kritiker
  12. Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken
  13. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  14. Disaggregated contributions of ecosystem services to human well-being
  15. The Legalization of Everyday Life
  16. Empirical Research on Corporate Social Responsibility Assurance (CSRA)
  17. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  18. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  19. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  20. Krassheiten
  21. Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine.
  22. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  23. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  24. Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services
  25. Business Models for Sustainability
  26. Begabungsdiagnostik mit dem Grundintelligenztest (CFT 20-R)
  27. Mystery shopping
  28. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland