Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Es ist unumstritten, dass produzierende Unternehmen mit Informationstechnologien wie Barcodes, Smart Labeln und Transpondern bereits heute ihre logistische Leistungsfähigkeit enorm steigern können. Insbesondere im Teilprozess Produktion sind dem Einsatz von derzeitig eingesetzten Informationstechnologien aufgrund ihrer eingeschränkten Materialbeständigkeiten und physikalischen Anwendungsbeschränkungen Grenzen gesetzt. Derzeit beschäftigt sich die Forschung mit der Entwicklung von intelligenten Transpondern oder Smart Labeln, die aus gespeicherten Daten neue Informationen generieren. Im Sonderforschungsbereich 'Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus' wird der Ansatz verfolgt, neue Bauteile zu entwickeln, die die Fähigkeit besitzen, Informationen in sich zu speichern und zu verarbeiten. Sie werden als gentelligent (genetisch und intelligent) bezeichnet, da sie neben den erwähnten Speicherfähigkeiten auch sensorische Fähigkeiten besitzen. Es ist denkbar, dass derartige Bauteile Informationen über ihre Belastung im Einsatz aufzeichnen, die am Ende ihres Lebenszyklus für Optimierungen in folgenden Bauteil-Generationen verwendet werden können. Die lückenlose Informationsverfügbarkeit in den verschiedenen Prozessen ist die Basis einer echtzeitfähigen Steuerung der Produktentstehungsprozesse. Dazu sind neuartige Prozess- und Planungsmodelle sowie Fabrikstrukturkonzepte zu entwickeln, die die Vorteile der GI-Technologie nutzbar machen. Der Einsatz gentelligenter Komponenten zieht unweigerlich neue Strukturierungskonzepte nach sich. Durch den Einsatz der GI-Technologie wird in der Produktion der Zukunft das Bauteil seine Informationen und Parameter selbst tragen, die es zu seiner Bearbeitung benötigt.
Original languageGerman
JournalIndustrie Management
Volume22
Issue number1
Pages (from-to)19-22
Number of pages4
ISSN1434-1980
Publication statusPublished - 2006
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Entzogenheit in Gott. Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität
  2. Nachhaltigkeit als Herausforderung
  3. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  4. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu
  5. Entrepreneurship and Professional Service Firms
  6. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  7. Are low-productive exporters marginal exporters? Evidence from Germany
  8. Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?
  9. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  10. Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
  11. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts
  12. PISA weitergedacht
  13. Trainingsbuch Mädchenfußball
  14. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?
  15. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  16. § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)
  17. Lernfähigkeit und Geschlecht
  18. Ein Kreis mit fünf Sanktionen
  19. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  20. Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
  21. Gelebte Verantwortung in Unternehmen
  22. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  23. Divisionen des Individuums
  24. Die autoritäre Persönlichkeit
  25. "The people" and resistance against international business
  26. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers