Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Es ist unumstritten, dass produzierende Unternehmen mit Informationstechnologien wie Barcodes, Smart Labeln und Transpondern bereits heute ihre logistische Leistungsfähigkeit enorm steigern können. Insbesondere im Teilprozess Produktion sind dem Einsatz von derzeitig eingesetzten Informationstechnologien aufgrund ihrer eingeschränkten Materialbeständigkeiten und physikalischen Anwendungsbeschränkungen Grenzen gesetzt. Derzeit beschäftigt sich die Forschung mit der Entwicklung von intelligenten Transpondern oder Smart Labeln, die aus gespeicherten Daten neue Informationen generieren. Im Sonderforschungsbereich 'Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus' wird der Ansatz verfolgt, neue Bauteile zu entwickeln, die die Fähigkeit besitzen, Informationen in sich zu speichern und zu verarbeiten. Sie werden als gentelligent (genetisch und intelligent) bezeichnet, da sie neben den erwähnten Speicherfähigkeiten auch sensorische Fähigkeiten besitzen. Es ist denkbar, dass derartige Bauteile Informationen über ihre Belastung im Einsatz aufzeichnen, die am Ende ihres Lebenszyklus für Optimierungen in folgenden Bauteil-Generationen verwendet werden können. Die lückenlose Informationsverfügbarkeit in den verschiedenen Prozessen ist die Basis einer echtzeitfähigen Steuerung der Produktentstehungsprozesse. Dazu sind neuartige Prozess- und Planungsmodelle sowie Fabrikstrukturkonzepte zu entwickeln, die die Vorteile der GI-Technologie nutzbar machen. Der Einsatz gentelligenter Komponenten zieht unweigerlich neue Strukturierungskonzepte nach sich. Durch den Einsatz der GI-Technologie wird in der Produktion der Zukunft das Bauteil seine Informationen und Parameter selbst tragen, die es zu seiner Bearbeitung benötigt.
Original languageGerman
JournalIndustrie Management
Volume22
Issue number1
Pages (from-to)19-22
Number of pages4
ISSN1434-1980
Publication statusPublished - 2006
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  2. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  3. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  4. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  5. „Abschluß des Menschlichen“
  6. Kunst zur Sprache bringen
  7. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
  8. Art Déco in Deutschland
  9. A new valuation school
  10. Vorbereitet auf die Zeitenwende?
  11. Reichweitenangst
  12. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  13. Deutsch-Stunden
  14. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics
  15. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  16. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  17. Sachrechnen
  18. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  19. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  20. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  21. Comparative children's literature
  22. Politics, embodiment, everyday life
  23. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  24. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  25. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  26. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  27. Die Psychologie der Entscheidung
  28. The Food Waste Lab
  29. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  30. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt