Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wigmorian Copyright: Law, Economics, and Socio-Cultural Evolution

    Dornis, T. W., 07.2018, in: Intellectual Property Quarterly. 3/2018, S. 159-180 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst

    Hassler, K., 07.2018, in: Bildpunkt. 47, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    »daß ich an all diese Flußgötter denke«. Zur politischen Dimension anachronistischen Imaginierens in Durs Grünbeins 'Grauzone morgens'

    Jürgens, A., 30.06.2018, Formen des Sprechens, Modi des Schweigens.: Sprache und Diktatur. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 266-274 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Droege, Peter; Knieling, Jörg (Hrsg.) (2017): Regenerative Räume. Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung

    Heilmann, S., 30.06.2018, in: Raumforschung und Raumordnung. 76, 3, S. 271-273 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Technik und Demokratie

    Saretzki, T., 29.06.2018, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 31, Heft 1-2, S. 313-322 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Interaction between the barley allelochemical compounds gramine and hordenine and artificial lipid bilayers mimicking the plant plasma membrane

    Lebecque, S., Crowet, J. M., Lins, L., Delory, B. M., Du Jardin, P., Fauconnier, M. L. & Deleu, M., 28.06.2018, in: Scientific Reports. 8, 1, 13 S., 9784.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Schematism, Imagination, and Pure Intuition in Kant

    Krämer, S., 28.06.2018, Image, Imagination, and Cognition.: Medieval and Early Modern Theory and Practice. Lüthy, C., C. S., Bakker, P. & Zittel, C. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 300-320

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Whose home is it anyway? Performing multiple selves while doing organizational ethnography

    Cnossen, B., 28.06.2018, in: Journal of Organizational Ethnography. 7, 2, S. 176-185 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    10 Minuten Soziologie: Materialität

    Henkel, A. (Herausgeber*in), 27.06.2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Combination of a reduced order state observer and an Extended Kalman Filter for Peltier cells

    Mironova, A., Haus, B. & Mercorelli, P., 27.06.2018, Proceedings of the 2018 19th International Carpathian Control Conference (ICCC): La Contessa Castle Hotel, Szilvásvárad, Hungary, May 28-31, 2018. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 211-216 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections
  2. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  3. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  4. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
  5. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  6. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  7. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  8. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  9. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  10. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  11. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  12. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  13. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  14. Political Parties in Africa
  15. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  16. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  17. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  18. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  19. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  20. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  21. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  22. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  23. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  24. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  25. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  26. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb