Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 315 d Konzernerklärung zur Unternehmensführung

    Velte, P., 2019, Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zu den §§ 238-342e HGB. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). Düsseldorf: IDW Verlag, S. 745-748 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    § 328: Beschränkung der Rechte: Beschränkung der Rechte

    Schall, A., 2019, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 150 - 410, IntGesR, SpruchG, SE-VO. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 2. S. Rn. 1 - 33

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder

    Schall, A., 2019, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 150 - 410, IntGesR, SpruchG, SE-VO. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 2. S. Rn. 1 - 16

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    § 395: Verschwiegensheitspflicht: Verschwiegensheitspflicht

    Schall, A., 2019, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 150 - 410, IntGesR, SpruchG, SE-VO. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 2. S. Rn. 1-6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts

    Terhechte, J. P., 2019, Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht. Schmidt, R. & Wollenschläger, F. (Hrsg.). 5 Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag, S. 119-171 53 S. (Springer-Lehrbuch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    A.3 Altersbezogene Unterschiede bei der Interaktion mit einem Virtual-Reality-System

    Domin, M., Janneck, M. & Grimm, S., 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 24-34 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation

    Costa, M. T., 2019, Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline. Costa, M. T. & Hönes, H. C. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 59-76 18 S. (Studien aus dem Warburg Haus).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A Computational Research System for the History of Science

    Damerow, J., Peirson, E. & Laubichler, M. D., 2019, Culture and Cognition: Essays in Honor of Peter Damerow. Renn, J. & Schemmel, M. (Hrsg.). Berlin: Edition Open Access, Band 11. S. 245-255 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Charlotte Szasz

Publikationen

  1. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  2. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  3. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  4. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  5. Pädagogische Anthropologie
  6. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  7. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  8. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  9. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  10. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  11. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  13. Ausbildung für die musikwirtschaft
  14. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  15. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  16. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  17. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  18. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  19. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  20. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  21. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  22. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  23. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  24. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007