Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007

Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

Authors

Original languageGerman
JournalPolitische Bildung
Issue number2
Pages (from-to)130-132
Number of pages3
ISSN0554-5455
Publication statusPublished - 2008
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  2. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  3. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  4. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  5. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  6. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  7. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  8. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  9. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  10. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  11. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  12. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  13. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  14. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  15. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  16. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  17. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  18. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  19. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  20. Theologie und Literatur im Zusammenspiel
  21. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  22. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  23. Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands