Pädagogische Anthropologie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Authors

Sammelrezension zu
1. Christoph W ulf/Jörg Zirfas (Hrsg.): Handbuch Pädagogische Anthropologie.
Wiesbaden: Springer VS 2014. 743 S. ISBN 978-3-531-18166-0

2. Johannes Bilstein/Micha Brumlik (Hrsg.): Die Bildung des Körpers (Reihe Päd-
agogische Anthropologie Bd. 22). Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2013. 336
S. ISBN 978-3-7799-1270-5

3. Ulf Liedke: Menschenbilder und Bilderverbot. Eine Studie zum anthropologi-
schen Diskurs in der Behindertenpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klink-
hardt 2013. 303 S. ISBN 978-3-7815-1923-7

4. Bernhard Rathmayr: Die Frage nach dem Menschen. Eine Historische Anthropologie der Anthropologien. Opladen – Berlin – Toronto: Verlag Barbara Budrich 2013. 260 S. ISBN 978-3-8474-0119-3

5. Christoph Wulf: Anthropology – A Continental Perspective, Chicago: University
of Chicago Press 2013. 408 S. ISBN 978-0-226-92506-6
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang18
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)169-174
Anzahl der Seiten6
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.03.2015

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  2. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  3. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  4. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  5. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  6. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  8. Ausbildung für die musikwirtschaft
  9. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  10. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  11. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  12. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  13. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  14. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  15. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  16. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  17. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007