Suche nach Fachgebiet

  1. Polizei und Gewalt: Sozialwissenschaftliche Lektüren eines untrennbaren Verhältnisses

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 09.2019, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 39, 3, S. 373-383 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen: Beitrag zum 19. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung: Organisierte Kreativität - Vom Umgang mit Unsicherheit in kreativen Prozessen

    Schüßler, E. & Sydow, J., 09.2019, Organisierte Kreativität: Vom Umgang mit Unsicherheit in kreativen Prozessen. Daimler und Benz Stiftung, S. 4 - 14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  3. Recycling-oriented design in soft robotics

    Nguyen, A. M. & Seibel, A., 09.2019, in: Actuators. 8, 3, 11 S., 62.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

    Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 90 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Simulation of Electric Arcing in HVDC Relays During a Short Circuit Situation

    Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 09.2019, Electrical Contacts 2019 - Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Holm 2019. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 257-261 5 S. 8923689. (Electrical Contacts, Proceedings of the Annual Holm Conference on Electrical Contacts; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung

    Heger, J. & Voß, T., 09.2019, Simulation in Produktion und Logistik 2019: Chemnitz, 18.-20. September 2019 . Putz, M. & Schlegel, A. (Hrsg.). Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten, S. 153-162 10 S. (ASIM-Mitteilungen aus den Arbeitskreisen; Band 164).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient

    Miczajka, V. L., Klein, A. M. & Pufal, G., 09.2019, in: Basic and Applied Ecology. 39, S. 15-25 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Social–ecological inventory in a postdisaster context: The 2016 kaikōura earthquake, aotearoa-New Zealand

    Cradock-Henry, N. A., Buelow, F. & Fountain, J., 09.2019, in: Ecology and Society. 24, 3, 16 S., 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Staat und Spiel: Der glücksspielregulierende Interventionsstaat im europäischen und internationalen Rechtsraum

    Terhechte, J. P., 09.2019, 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 151 S. (Spiel und Recht; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Structural ambidexterity, transition processes, and integration trade‐offs: a longitudinal study of failed exploration

    Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 09.2019, in: R&D Management. 49, 4, S. 484-508 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  2. Bildung und Popmusik
  3. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  4. Beschleunigung in der modernen Familie?
  5. Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen
  6. Die Vergangenheit der Zukunft
  7. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  8. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  9. Corporate Environmental Accounting
  10. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  11. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  12. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  13. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  14. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  15. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  16. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  17. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  18. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  19. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  20. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  21. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  22. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  23. Politische Bedeutung von Frauen
  24. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  25. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  26. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  27. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  28. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  29. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  30. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  31. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  32. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  33. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  34. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  35. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.