Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Rationalität der Interdisziplinarität: Zur Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für das Klimarecht

    Stark, A., 2025, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. S. 402–411 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2025, 2., durchgesehene Auflage Aufl. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Angenommen/Im Druck

    Digitale Gesundheitskompetenz an Schulen. Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments zur Erfassung organisationaler Bedingungen

    Hartmann, A., Fischer, L., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Pravention und Gesundheitsforderung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Digital technology and global mobility: Narrative review and directions for future research

    Bucher, J., Lazarova, M. & Deller, J., 2025, in: International Business Review. 34, 1, 18 S., 102294.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Digital technology in game-based approaches: video tagging in football in PE

    Diekhoff, H. & Greve, S., 2025, in: Physical Education and Sport Pedagogy. 30, 5, S. 535-547 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Direct hot rolling as a solid-state recycling process for green sheets production

    El Mehtedi, M., Ben Khalifa, N., Buonadonna, P., El Mohtadi, R., Marongiu, G., Aymerich, F. & Carta, M., 2025, 28th International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2025. Carlone, P., Filice, L. & Umbrello, D. (Hrsg.). Association of American Publishers, S. 1449-1459 11 S. (Materials Research Proceedings; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Directives in ELF peer feedback

    Flöck, I., Çiçek, O. & Barron, A., 2025, New Directions in Instructional Pragmatics Research. Guzmán-Alcón, I. & Nightingale, R. (Hrsg.). Bern/New York: Peter Lang Verlag, S. 205-238 34 S. ( Linguistic Insights; Band 315).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    DISCIE–Discriminative Closed Information Extraction

    Möller, C. & Usbeck, R., 2025, The Semantic Web – ISWC 2024 - 23rd International Semantic Web Conference, Proceedings. Demartini, G., Hose, K., Acosta, M., Palmonari, M., Cheng, G., Skaf-Molli, H., Ferranti, N., Hernández, D. & Hogan, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 23-40 18 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 15232 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Disentangling the influence of environmental conditions on sex determination in haplodiploid organisms

    Wittmann, K., Klein, A. M., Pichler, M. & Staab, M., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Animal Ecology.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    Does ownership structure impact carbon performance and reporting? A literature review and a research agenda

    Velte, P., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Accounting Research Journal.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Der europäische Bundesstaat als Aufgabe der Politik
  2. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  3. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
  4. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  5. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben
  6. 5. Salzburger Tourismusforum: "Ferntourismus – Wohin? Der globale Tourismus erobert den Horizont", INIT – Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung der Universität Salzburg 2003
  7. „Aus dem Denkraum der Naturalisierungsstrategie ausbrechen“: herrschende ökonomische Begriffe hinterfragen und neu besetzen und Commons und Care: das Verhältnis von Sozialstaat und Commons unter die Lupe nehmen
  8. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt
  9. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht
  10. 10. Association for Cultural Economics International-Konferenz - ACEI 1998
  11. foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!
  12. Sozial(pädagogisch)e Berufe sind immer noch und immer wieder als Frauenberufe zu professionalsieren in Berufs(aus)bildungen, Studium und Arbeitsmarkt für Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kinder- und Jugendhilfe
  13. Rivista Italiana di Scienza Politica (Fachzeitschrift)
  14. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu
  15. Kultur und Wissenschaft im Spannungsverhältnis von Krise und Ordnung
  16. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPs 2014

Publikationen

  1. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  2. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  3. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  4. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  5. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  6. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  7. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  8. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  9. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  10. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  11. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  12. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  13. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  14. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  15. Auf den Spuren der Pressefotografen
  16. Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  17. Motivations for Corporate Sustainability Management
  18. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  19. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  20. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg