„Aus dem Denkraum der Naturalisierungsstrategie ausbrechen“: herrschende ökonomische Begriffe hinterfragen und neu besetzen und Commons und Care: das Verhältnis von Sozialstaat und Commons unter die Lupe nehmen

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

Daniela Gottschlich - Sprecher*in

    Zwei Kommentare im Rahmen des Fachgesprächs “Green Economy – Wirtschaften für nachhaltige Lebensbedingungen. Erkenntnisse zu politischen Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens“ der AG Frauen im Forum Umwelt & Entwicklung und genanet
    11.11.2011

    Veranstaltung

    Fachgespräch “Green Economy – Wirtschaften für nachhaltige Lebensbedingungen. Erkenntnisse zu politischen Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens“ - 2011

    11.11.11 → …

    Berlin, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
    2. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
    3. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
    4. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
    5. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
    6. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
    7. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
    8. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
    9. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
    10. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
    11. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
    12. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
    13. Auf den Spuren der Pressefotografen
    14. Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
    15. Motivations for Corporate Sustainability Management
    16. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
    17. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
    18. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg