Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung: Normative Reichweite, empirische Befunde und Reformdiskussion

    Velte, P., 2020, in: Deutsches Steuerrecht. 58, 37, S. 2034-2038 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation

    Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 S. (Paradeigmata; Band 40)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie

    Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 267-282 16 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, in: Geographische Rundschau. 9/2009, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie

    Sieber, J., 2020, in: Rundbrief Fotografie. 27, 1, S. 39-44 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  6. Erschienen

    Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

    Terhechte, J. P., 2020, Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung. Terhechte, J. P. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 139-156 18 S. (Spiel und Recht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Digital Design Strategies

    Kirschner, U. & Schneider, S., 2020, Atlas of Digital Architecture: Terminology, Concepts, Methods, Tools, Examples, Phenomena. Hovestadt, L., Hirschberg, U. & Fritz, O. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag, S. 111-127 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    „Digital GeSEHEN“: Partizipatives Experimentieren im Optikunterricht mit Hilfe von Simulationen

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, in: Computer + Unterricht. 30, 117, S. 19-22 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  10. Erschienen

    Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis

    Block, B.-M. & Klusemann, B., 2020, 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019: Technische Bildung im Kontext von 'Digitalisierung' / 'Automatisierung' - Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven. Petersen, M. & Kammasch, G. (Hrsg.). Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 147-155 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zentralisationsgrad der Materialbeschaffung und Bestellpolitik
  2. Archivreisen.
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Hilfeplanverfahren gem. § 36 SGB VIII und strafrechtliche Fahrlässigkeitshaftung in der Jugendhilfe
  5. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  6. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  7. Steuerlicher Übertragungsstichtag bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften nach Maßgabe des UmwStG 1977 (Kommentierung des BFH-Urteils vom 22.09.1999, II R 33/97), Fach 12 UmwStG, § 2
  8. Frauen und Führung- auf das Management kommt es an
  9. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  10. Südliches Herz. Nachgelassene Dichtungen
  11. Vertrauen - Kundenbindung - Erfolg?
  12. Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken
  13. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  14. Frauen fordern - Frauen fördern
  15. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  16. Zur Käferfauna von Sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des Emslandes (Nordwest-Deutschland)
  17. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  18. Bildungsstandards und Kompetenzauslegung
  19. EU-Richtlinienvorschlag für eine Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) vom 25.10.2016
  20. Vom Reiz der Sportspiele
  21. Grundlagen der Umweltpolitik
  22. Finanzanlagen
  23. Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
  24. Theorie der Organisationsbewertung
  25. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  26. Audiogestaltung und neue Medien
  27. § 3 Grundzüge des materiellen Kartellrechts
  28. Zur Herleitung von Gesetzgebungskompetenzen im Umweltschutz