Suche nach Fachgebiet

  1. Weibliche Jugendgewalt und Bildung

    Equit, C., 2016, Bildung und Gewalt. Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N. & Stenger, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-113 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Weiterempfehlung im Kulturbereich: eine austauschtheoretische Betrachtung der senderorientierten Weiterempfehlung

    Sikkenga, J., 2016, 1 Aufl. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 199 S. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung

    Velte, P., 2016, in: Der Betrieb. 69, 37, S. 2130-2132 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Welche Freiheit brauchen Unternehmer?

    Dierksmeier, C. & Petersen, H., 2016, in: Forum Wirtschaftsethik. 24, 2, S. 3-8 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. What Autism can tell us about the Link between Empathy and Moral reasoning?

    Felletti, F., 2016, in: Phenomenology and Mind. 11, S. 222-230 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird

    Nigro, R., 2016, Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?. Siegmund, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 199-214 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Wie wirkt sich die externe Pflichtrotation auf den deutschen Prüfungsmarkt aus? Kurz-, Mittel- und Langläufer im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX

    Weber, S. C., Velte, P. & Stock, M., 2016, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 69, 12, S. 660-667 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb

    Meister, M., Maly, C. & Schomerus, C.-T., 2016, in: Energierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis. 5, 04, S. 160-167 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt: Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik

    Kemp, W. K., 2016, Heidelberg: Heidelberg University Publishing. 479 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Förderung der gedanklichen Distanzierung von arbeitsbezogenen Problemen –Sekundäranalyse einer randomisiert - kontrollierten Studie

    Heckendorf, H., Lehr, D., Freund, H., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2016, State of the Art : Zum Stand der positiv - psycho - logischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, S. 23-24 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

    Ebert, D. D., Nobis, S., Lehr, D. & Baumeister, H., 2016, 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation: Verhaltensmedizin 2.0 - von eHealth zu mHealth - Abstractband. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining

    Schmidt, I. & Blume, C., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 211-235 25 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung": Diskussionsbericht

    Gaupp, L., Stiehler, M. & Zauner, K. S., 2016, Chormusik und Migrationsgesellschaft: Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe. Ermert, K. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 174-186 8 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  15. Wissenschaftliches Schreiben an deutschen Hochschulen: Was hat sich durch den Qualitätspakt Lehre verändert?

    Knorr, D., 2016, in: Kolleg-Bote. 053, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Workplace mediation: Lessons from negotiation theory

    Höhne, B., Loschelder, D. D., Gutenbrunner, L., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2016, Advancing workplace mediation through integration of theory and practice. Bollen, K., Euwema, M. & Munduate, L. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 67-86 20 S. (Industrial Relations & Conflict Management; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    You Are What You Eat (from)? The Development of Plates in Hellenistic and Early Roman Priene

    Picht, L., 2016, Traditions and Innovations: Tracking the Development of Pottery from the Late Classical to the Early Imperial Periods: Proceedings of the 1st Conference of IARPotHP Berlin. Japp, S. & Kögler, P. (Hrsg.). Wien: Phoibos Verlag, S. 341-347 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Young, Committed, Flexible and Female: The Precarious Future of the New Academic

    Ackmann, A., Ganterer, J. & Herzl, N., 2016, in: Transcultural Studies. 12, 2, S. 288-305 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Zeitbewusstsein als Bildungsprozess: die Bedeutung von Zeit, Zeitbewusstsein und Zeitmanagement für die Pädagogik

    Schmidt, M., 2016, Berlin, Münster: LIT Verlag. 533 S. (Erziehungswissenschaft ; Band 77)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  2. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  3. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  4. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  5. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  6. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  7. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  8. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  9. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  10. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  11. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  12. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  13. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  14. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  15. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  16. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  17. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  18. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  19. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  22. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  23. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  24. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  25. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  26. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  27. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  28. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  29. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  30. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  31. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  32. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  33. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre