Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden: Assoziationen mit der Gesundheitskompetenz

    Schricker, J., Kotarski, C., Haja, J. M., Dadaczynski, K., Diehl, K. & Rathmann, K., 01.11.2020, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 15, 4, S. 354-362 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Implementing UNESCO's Convention on Cultural Diversity at the regional level: Experiences from evaluating cultural competence centers

    Betzler, D., 01.11.2020, in: International Journal of Cultural Property. 27, 4, S. 511-525 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kann man Wald ernten? Ästhetische Zugänge zum systemischen Denken im Sachunterricht: Das Beispiel Wald

    Bruhn, K., Edelhoff, S. H., Kater-Wettstädt, L., Richter, S., Schürmann, H. & Barth, M., 01.11.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 63 S. (Infis-Beiträge: BNE hoch X ; Band 1, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    »keep the contemporaryartmuseum groovy – keep the home fires burning«. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Kunstinstitutionen

    Wulff, N., 01.11.2020, in: Feministische Studien. 38, 2, S. 256-272 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Meditating for the Planet: Effects of a Mindfulness-Based Intervention on Sustainable Consumption Behaviors

    Geiger, S. M., Fischer, D., Schrader, U. & Grossman, P., 01.11.2020, in: Environment and Behavior. 52, 9, S. 1012-1042 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Mobilitätswende in Wuppertal: Lokale Strategien und Handlungsspielräume in der sozial-ökologischen Transformation

    Möller, S., Sonnenschein, N. & Hoffmann, M., 01.11.2020, Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal, 28 S. (Bergische Schriften der Politikwissenschaft; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater

    Mahouachi, L., Rastogi, T., Palm, W. U., Ghorbel-Abid, I., Ben Hassen Chehimi, D. & Kümmerer, K., 01.11.2020, in: Chemosphere. 258, 127213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Neighbourhood‐mediated shifts in tree biomass allocation drive overyielding in tropical species mixtures

    Guillemot, J., Kunz, M., Schnabel, F., Fichtner, A., Madsen, C. P., Gebauer, T., Härdtle, W., von Oheimb, G. & Potvin, C., 01.11.2020, in: New Phytologist. 228, 4, S. 1256-1268 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Pathways to educational change revisited– controversies and advances in the German teacher education system

    Straub, R. & Vilsmaier, U., 01.11.2020, in: Teaching and Teacher Education. 96, 13 S., 103140.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Planetary carambolage: The evolutionary political economy of technology, nature and work

    Gruszka, K., Scholz-Wäckerle, M. & Aigner, E., 01.11.2020, in: Review of Evolutionary Political Economy. 1, 3, S. 273-293 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  2. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  3. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  4. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  5. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  6. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  7. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  8. Luxury Brands as Employers
  9. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  10. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  11. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  13. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  14. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  15. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  16. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  17. Natürlich Kultur
  18. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  19. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland
  20. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  21. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  22. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  23. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  24. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum