Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-17

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    §395: Verschwiegensheitspflicht

    Schall, A., 01.09.2021, beck-online Großkommentar: AktG. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    Actors in transitions: narratives of roles and change in the German e-mobility transition

    Upham, P. & Gathen, L., 01.09.2021, in: Environmental Innovation and Societal Transitions. 40, S. 450-460 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Added value of convection-permitting simulations for understanding future urban humidity extremes: case studies for Berlin and its surroundings

    Langendijk, G. S., Rechid, D., Sieck, K. & Jacob, D., 01.09.2021, in: Weather and Climate Extremes. 33, 14 S., 100367.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    “Beyond nature and culture: relational perspectives on the Wadden Sea landscape”

    Döring, M., Walsh, C. & Egberts, L., 01.09.2021, in: Maritime Studies. 20, 3, S. 225-234 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Biophysical variability and politico-economic singularity: Responses of livestock numbers in South Mongolian nomadic pastoralism

    Engler, J. O., Wesche, K., Kaczensky, P., Dhakal, P., Chuluunkhuyag, O. & von Wehrden, H., 01.09.2021, in: Ecological Economics. 187, 13 S., 107073.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Collaborative design prototyping in transdisciplinary research: An approach to heterogeneity and unknowns

    Peukert, D. & Vilsmaier, U., 01.09.2021, in: Futures. 132, 10 S., 102808.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Connecting feedback to self-efficacy: Receiving and providing peer feedback in teacher education

    Prilop, C. N., Weber, K. E., Prins, F. J. & Kleinknecht, M., 01.09.2021, in: Studies in Educational Evaluation. 70, 12 S., 101062.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Culture and performance appraisal in multinational enterprises: Implementing French headquarters' practices in Middle East and North Africa subsidiaries

    Yahiaoui, D., Nakhle, S. F. & Farndale, E., 01.09.2021, in: Human Resource Management. 60, 5, S. 771-785 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  2. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  3. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  4. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  5. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  6. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  7. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  8. Leserbibliographien
  9. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  10. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  11. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  12. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  13. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  14. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  15. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  16. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  17. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  18. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  19. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  20. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  21. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  22. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  23. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  24. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  25. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  26. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  27. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  28. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  29. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  30. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  31. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  32. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  33. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  34. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  35. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften