Vorwort

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Authors

Das Projekt »Zukunftszentrum Lehrkräftebildung – Netzwerk« (ZZL-Netzwerk) zielt ab auf die Verbesserung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung durch institutionen- und phasenübergreifende Kooperation. In den Handlungsfeldern »Kompetenzorientierter Unterricht«, »Inklusion«, »Coaching und Mentoring« sowie »Lehrkräftegesundheit« werden Lösungsansätze entwickelt, die eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen und Studierende besser auf ihr künftiges Berufsfeld vorbereiten. Die Leuphana Universität Lüneburg stellt sich mit diesem Projekt einer zentralen Herausforderung: der Entwicklung einer »Kultur des Miteinanders« in der Lehrkräftebildung. In den vier Handlungsfeldern wird vor allem der Blick auf Lehr-Lern-Innovationen, auf strukturelle Änderungsbedarfe sowie auf digitale Werkzeuge gerichtet.
OriginalspracheDeutsch
TitelInnovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken : Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
HerausgeberTimo Ehmke, Sandra Fischer-Schöneborn, Kurt Reusser, Dominik Leiss, Torben Schmidt, Swantje Weinhold
Anzahl der Seiten2
ErscheinungsortWeinheim
VerlagBeltz Juventa Verlag
Erscheinungsdatum2022
Auflage1
Seiten9-10
ISBN (Print)9783779958512
PublikationsstatusErschienen - 2022

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lager
  2. Kosmopolitische Solidarität
  3. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  4. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  5. Arts sponsorship and the state of the city
  6. Einleitung
  7. The cost of depression
  8. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  9. Personality complexes in adolescence
  10. Programme for International Student Assessment (PISA)
  11. High ductile as-cast Mg-RE based alloys at room temperature
  12. Feedback
  13. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  14. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  15. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  16. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  17. Faksimile
  18. Ab in die Mitte...?
  19. Unter Horizont
  20. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  21. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  22. Tourism and Love
  23. Meaning making in cancer survivors
  24. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  25. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents
  26. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  27. “Hunting Otherwise”
  28. Business Model Concepts in Corporate Sustainability Contexts
  29. Stadt als Möglichkeitsraum
  30. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  31. Die Renaissance der Gemeinwohlwerte
  32. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  33. The curvilinear and time-lagging impact of sustainability performance on financial performance
  34. Ausstieg und Geschlecht