Suche nach Fachgebiet

  1. Encounters, interactions, and connectivities from an art historical perspective

    Montero, E. P. & Schulz, V. S., 01.01.2018, in: Rechtsgeschichte. 26, S. 222-232 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Energy management for inductive power transmission

    Bouattour, G., Kallel, B., Kanoun, O. & Derbel, H., 01.01.2018, Energy Harvesting for Wireless Sensor Networks: Technology, Components and System Design. Kanoun, O. (Hrsg.). DE GRUYTER Poland, S. 237-254 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurship and professional service firms: The team, the firm, the ecosystem and the field

    Reihlen, M., Werr, A. & Seckler, C., 01.01.2018, Professions and Professional Service Firms: Private and Public Sector Enterprises in the Global Economy. Saks, M. & Muzio, D. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 110-133 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Entscheide du: Chefket feat. MoTrip & Tua

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.01.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 133, S. 38 - 41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Evidence for climatic changes around the Matuyama-Brunhes Boundary (MBB) inferred from a multi-proxy palaeoenvironmental study of the GBY#2 core, Jordan River Valley, Israel

    Proborukmi, M. S., Urban, B., Mischke, S., Mienis, H. K., Melamed, Y., Dupont-Nivet, G., Jourdan, F. & Goren-Inbar, N., 01.01.2018, in: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 489, S. 166-185 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Finding one’s rhythm: A ‘tour de force’ of fieldwork on the road with a band

    Ramella, A. L., 01.01.2018, Experimental Collaborations: Ethnography through Fieldwork Devices. Estalella, A. & Criado, T. S. (Hrsg.). Berghahn Books, S. 71-93 23 S. (EASA Series; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Global assessment of the non-equilibrium theory of rangelands: Revisited and refined

    Engler, J. O. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Land Use Policy. 70, S. 479 - 484 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    IHM-agining sustainability: Urban imaginaries in spaces of possibility

    Kagan, S., 01.01.2018, The Routledge Companion to Urban Imaginaries. Lindner, C. & Meissner, M. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 76-89 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See

    Schneider, P., Reincke, H., Ochmann, S., Majrada, H., Jakob, M. & Seewald, M., 01.01.2018, in: Wasserwirtschaft. 108, 1, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte

    Croon-Gestefeld, J., 01.01.2018, Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht. Christandel, G., Laimer, S., Nemeth, K., Skarics, F., Tamerl, D., Trenker, M., Voithofer, C. & Walch, M. (Hrsg.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 51-70 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. Its only cannibalism if we’re equals”: Consuming the lesser in hannibal

    Dellwing, M., 01.01.2018, Globalized Eating Cultures: Mediation and Mediatization. Dürrschmidt, J. & Kautt, Y. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 289-307 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Jointly experimenting for transformation? Shaping real-world laboratories by comparing them

    Schäpke, N., Stelzer, F., Caniglia, G., Bergmann, M., Wanner, M., Singer-Brodowski, M., Loorbach, D., Olsson, P., Baedeker, C. & Lang, D. J., 01.01.2018, in: GAIA. 27, S. 85-96 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung

    Heinrichs, H., 01.01.2018, Hamburger Klimabericht: Wissen über Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Hamburg und Norddeutschland. von Storch, H., Meinke, I. & Claußen, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 293-302 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Konfliktfeld „neue Gentechnik“: Regulierung landwirtschaftlicher Biotechnologien zwischen Innovation und Vorsorge

    Friedrich, B. & Hackfort, S. K., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 2, S. 211-215 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  15. Erschienen

    Labs in the real world: Advancing transdisciplinary research and sustainability transformation: Mapping the field and emerging lines of inquiry

    Schäpke, N., Bergmann, M., Stelzer, F. & Lang, D. J., 01.01.2018, in: GAIA. 27, Supplement 1, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Learning in Real-World Laboratories: A Systematic Impulse for Discussion

    Singer-Brodowski, M., Beecroft, R. & Parodi, O., 01.01.2018, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 27, SP 1, S. 23-27 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Making Collective Learning Coherent: An Adaptive Approach to the Practice of Transdisciplinary Pedagogy

    Clarke, E. & Ashhurst, C., 01.01.2018, Transdisciplinary Theory, Practice and Education: The Art of Collaborative Research and Collective Learning. Fam, D., Neuhauser, L. & Gibbs, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer Verlag, Band 1. S. 151-165 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Erschienen

    Measuring what matters in sustainable consumption: an integrative framework for the selection of relevant behaviors

    Geiger, S., Fischer, D. & Schrader, U., 01.01.2018, in: Sustainable Development. 26, 1, S. 18–33 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Narrations of Sustainability How to Tell the Story of the Socio-Ecological Transformation

    Fischer, D., Schaefer, T. & Borner, J., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 3, S. 334-336 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Narrative consistency across replays of pro-social interactive digital narratives

    Barbara, J., 01.01.2018, Interactive Storytelling - 11th International Conference on Interactive Digital Storytelling, ICIDS 2018, Proceedings. Rouse, R., Haahr, M. & Koenitz, H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 154-159 6 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 11318 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  2. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  3. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  4. Türkische Migranten in Deutschland
  5. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  6. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  7. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  8. Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“
  9. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  10. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  11. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  12. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  13. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  14. Kommunale Jugend- und Sozialpolitik
  15. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  16. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  17. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  18. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  19. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  20. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  21. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  22. Political culture and democracy
  23. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  24. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  25. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  26. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  27. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  28. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  29. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  30. Eine Kultur des Zweifels
  31. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  32. Ausgerechnet Texas
  33. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht