Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen: Stellungnahme zum Diskussionsforum

Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Authors

  • Marlit Annalena Lindner
  • Jörn R. Sparfeldt
  • Olaf Köller
  • Josef Lukas
  • Detlev Leutner
Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen. Stellungnahme zum Diskussionsforum

Wir freuen uns über die große Resonanz in diesem Diskussionsforum und bedanken uns für die zahlreichen Beiträge, die zusätzliche Perspektiven und wertvolle Anknüpfungspunkte aufzeigen und dabei eine weitgehende Unterstützung unserer Anliegen zur Sicherung der Qualität schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium und an Hochschulen im Allgemeinen erkennen lassen. Aufgrund der Zeichenbegrenzung können wir nicht auf alle Kommentare und Aspekte in wünschenswertem Umfang eingehen. Wir reflektieren kurz zentrale Diskussionspunkte und beziehen zu zwei stärker kontrovers diskutierten Themen Position: (1) Kollaborative Aufgabenentwicklung sowie Aufbau und Nutzung geteilter Aufgabenpools und (2) Innovative Prüfungstechnologien.
Original languageGerman
JournalPsychologische Rundschau
Volume72
Issue number2
Pages (from-to)128-131
Number of pages4
ISSN0033-3042
DOIs
Publication statusPublished - 01.04.2021
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  2. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  3. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  4. The legal framework and an overview of electoral legislation
  5. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  6. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  7. Modeling Conditional Dependencies in Multiagent Trajectories
  8. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  9. Editorial zu Workshop 08: Nachhaltiges Schulnetzwerk "bbs-futur"
  10. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  11. Strategien von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  12. Disziplinäre Perspektiven auf Energiewende und Partizipation
  13. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz
  14. Betriebswirtschaftslehre und Management in der Lehrerbildung
  15. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  16. So wahr mir Gott helfe!, Religion in der modernen Gesellschaft
  17. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  18. Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
  19. "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins
  20. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  21. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  22. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  23. Modeling of a thermomechanical process chain for sheet steels
  24. Wahrnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening