Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Time and sustainability: A missing link in formal education curricula

    Grauer, C., Fischer, D. & Frank, P., 29.03.2022, in: Journal of Environmental Education. 53, 1, S. 22-41 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Regulating Exceptions for Research and Exploratory Fishing in Southern Ocean Marine Protected Areas: A Comparative Analysis on Balancing Conservation and Commercial Use

    Liu, N., Proelss, A. & Schatz, V., 28.03.2022, in: Ocean Development and International Law. 53, 1, S. 60-83 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Hahn, G. & Pranger, J., 25.03.2022, Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hemkes, B., Rudolf, K. & Zurstrassen, B. (Hrsg.). Wochenschau-Verlag, S. 181-194 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Water, rivers and wetlands: Governance paradigms and principles

    Challies, E. & Newig, J., 25.03.2022, Routledge Handbook of Global Environmental Politics, Second Edition. Harris, P. G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 512-525 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media

    Greve, S., Diekhoff, H. & Süßenbach, J., 23.03.2022, in: Frontiers in Education. 7, 5 S., 862798.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Website premia for extensive margins of international firm activities: Evidence for SMEs from 34 countries

    Wagner, J., 23.03.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (University of Lueneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 410).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. A formalization of one of the main claims of “‘Dunbar’s number’ deconstructed” by Lindenfors et al. 2021

    Usbeck, R., 22.03.2022, in: Data Science. 5, 1, S. 61-64 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Guest editorial: Leadership in school health promotion. The multiple perspectives of a neglected research area

    Dadaczynski, K., Carlsson, M. & Gu, Q., 22.03.2022, in: Health Education. 122, 3, S. 261-266 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Health literacy and mental health of school principals. Results from a German cross-sectional survey

    Dadaczynski, K., Kotarski, C., Rathmann, K. & Okan, O., 22.03.2022, in: Health Education. 122, 3, S. 350-363 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination

    Schuenemann, L., Scherenberg, V., Eckert, M. & Salisch, M., 22.03.2022, in: Frontiers in Psychology. 13, 13 S., 780675.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  3. Der Blick auf die Macht
  4. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  5. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  6. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  7. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  8. Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
  9. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
  10. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  11. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  12. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  13. Zum Streikrecht in diakonischen Einrichtungen
  14. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  16. Modifizierende Faktoren für den Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Befinden
  17. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  18. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  19. IGLU 2006
  20. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  21. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  23. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  24. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  25. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  26. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik