Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development (Thai Translation)

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 123 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive: ein Beitrag des Centre for Sustainability Management (CSM), Universität Lüneburg

    Schaltegger, S., 2005, BAUM Jahrbuch. B.A.U.M. (Hrsg.). Hamburg: Henkel Kommunikation, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente: Ein Forschungsprojekt

    Gaupp, L., Overkamp, L., Sigge, H. & Splettstößer, A., 2005, Diskursive Kulturwissenschaft: analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland . Bisanz, E. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 201-210 10 S. (Methoden der Kulturwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Symbolische Formen und Identitätskonstruktionen

    Bisanz, E., 2005, Diskursive Kulturwissenschaft: Analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland. Bisanz, E. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, (Methoden der Kulturwissenschaft ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Synthese, Mimesis, Emergenz: entlang des Zeitpfeils zwischen Berechenbarkeit und Kontingenz

    Warnke, M., 2005, Einbildungen. Huber, J. (Hrsg.). Zürich: Edition Voldemeer, S. 75-92 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    System and action theory

    Runkel, G., 2005, Stand: Juni 2005 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 212 S. (Arbeitsbericht; Nr. 337).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Technology Development and Stakeholder Influence: The Example of Golden Rice

    Weisenfeld, U. & Hunck.Meiswinkel, A., 2005, Critical Management Studies: Proceedings 2005. Waikato Management School, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    The African Sniper Projekt

    Alvim, F., Munder, H. & Wuggenig, U., 2005, Next flag : the African sniper reader: eine Anthologie. Alvim, F., Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability

    Petersen, H., 2005, Making Ecopreneurs: Developing Sustainable Entrepreneurship. Schaper, M. (Hrsg.). Aldershot: Ashgate Publishing Limited, S. 174-187 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  2. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  3. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  4. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  5. Corporate Sustainability Accounting
  6. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  7. Boxsport im schulischen Feld
  8. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  9. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  10. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  11. Uzbekistan
  12. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  13. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  14. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  15. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  16. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  17. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  18. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  19. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  20. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  21. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)