Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Neue Rollen für Lehrer und Schüler? Change-Agents und ihre Change-Ability Stärken

    Sieland, B., 2006, Vom Nürnberger Trichter zum Laptop?: Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen . Hertzstell, I. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 3-26 24 S. (Berichte aus der Schulpsychologie; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen

    Haas, C. T., Turbanski, S., Schwed, M. & Schmidtbleicher, D., 2006, Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis IV. Witte, K., Edelmann-Nusser, J., Sabo, A. & Moritz, E. F. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 37-48 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. New Media, Old Media: A History and Theory Reader: international conference entitled "The Archaeology of Multi-Media" at Brown University in November 2000 at Providence

    Chun, W. (Herausgeber*in) & Keenan, T. (Herausgeber*in), 2006, New York: Routledge Taylor & Francis Group. 418 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Non-acceptances in context

    Fetzer, A., 2006, Essen: Universität Duisburg-Essen, 32 S. (Linguistic LAUD Agency - Series A: General & Theoretical Papers; Nr. 653).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Nonprofit-Organizations and Society: An Organization-Theoretical View

    Beyes, T. & Jäger, U., 2006, On the Challenges of Managing the Third Sector. Helmig, B., Hydman, N., Jergers, M. & Lapsley, I. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 101-114 14 S. (ZögU Beiheft; Nr. 34/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Normalitätskonstruktion und Selbstbilder erwachsener Reitender mit einer Körper- oder Sinnesbehinderung

    Stoldt, S., 2006, Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 209 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Offshore Oil and LNG Terminals

    Brinkmann, B., 2006, Second Sino-German Joint Symposium on Coastal and Ocean Engineering. Yixin, Y. (Hrsg.). China Ocean Press, S. 400-410 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  8. Erschienen

    Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene

    Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Stuttgart: Lucius & Lucius. 123 S. (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen

    Ökonomische Bildung - quo vadis?

    Fischer, A., 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  2. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  3. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  4. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  5. Kommunale Jugend- und Sozialpolitik
  6. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  7. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  8. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  9. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  10. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  11. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  12. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  13. Political culture and democracy
  14. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  15. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  16. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  17. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  18. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  19. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  20. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  21. Eine Kultur des Zweifels
  22. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  23. Ausgerechnet Texas
  24. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht