Nutzen – Nutzung - Nutzer_innen: Über: Gertrud Oelerich/Andreas Schaarschuch (Hg.). Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht. - München, 2005

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSozialwissenschaftliche Literaturrundschau
Ausgabenummer52
Seiten (von - bis)80-84
Anzahl der Seiten4
ISSN0175-6559
PublikationsstatusErschienen - 2006
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Michaela Stecher

Publikationen

  1. Teaching TetR to recognize a new inducer
  2. Developing and Evaluating Entrepreneurship Curricula
  3. An existential perspective on the psychological function of shamans
  4. A learning factory approach on machine learning in production companies
  5. Globalization’s limits to the environmental state? Integrating telecoupling into global environmental governance
  6. Reframing Business Sustainability Decision-Making with Value-Focussed Thinking
  7. Green Big Data: A Green IT/Green IS Perspective on Big Data
  8. The “distinctiveness of cities” and distinctions in cities
  9. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  10. The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
  11. Handbuch Integrated Reporting
  12. Globalisierung
  13. ephemera: theory & politics in organization
  14. Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung
  15. Low genetic diversity of a high mountain burnet moth species in the Pyrenees
  16. Optimierung und Überbietung
  17. Kunst und Globalisierung
  18. Einführung – Die fragile Autorität der Judikative
  19. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  20. The legal framework and an overview of electoral legislation
  21. Die Inszenierung des mobilen Selbst
  22. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  23. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  24. Astronaut
  25. Transmitting Culture within Linguistic Alterity
  26. Paradigma III Fundamentaltheologisch IV. Ethisch
  27. "Wir sind immer noch sprachlos"
  28. Neuluthertum II. Theologiegeschichtlich
  29. Überwachung operationeller Risiken mit Frühwarnindikatoren
  30. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?
  31. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  32. Corporate Difference
  33. Die Moderationsmethode als Mittel zur Gestaltung von Präventions- und Kooperationsprojekten
  34. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  35. The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)
  36. The Termination of International Sanctions
  37. Talking to the Holy Spirit and Growling with the Bears
  38. § 257 HGB
  39. Nachwort in "Suchen wir Zarzura"
  40. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  41. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  42. § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  43. Gute Arbeit im Mittelstand
  44. Wenn Batterien unter die Haut gehen
  45. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  46. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  47. Ablehnungskultur
  48. Corporate Governance und Controlling