Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Porträt ohne Modell: Bildbeschreibung und autobiographische Reflexion in W. G. Sebalds "Elementargedicht" Nach der Natur

    Albes, C., 2006, W.G. Sebald: Politische Archäologie und melancholische Bastelei. Niehaus, M. & Öhlschläger, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 47-75 29 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 196).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Positionen und Perspektiven: zum Stand der Theoriebildung in der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2006, in: Zeitschrift für Familienforschung. 18, 2, S. 175-205 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005

    Hesse (Journalistinnenbund), M. & Röser, J., 2006, Bonn: Journalistinnenbund. 50 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung: Projekterfahrungen aus Lettland und der Slowakei.

    Adomßent, M., 2006, Umweltkooperationen in der erweiterten Europäischen Union: 11. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Brickwedde, F. & Witte, U. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 179-184 6 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik

    Jansen-Schulz, B., 2006, in: Ada-Mentoring. 5, 16, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Prisonnier – Identitätskonzept im 19. Jahrhundert

    Marchal, S., 2006, Kritische Wege zur Moderne : Festschrift für D. Schubert. Fitzke, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 131-156 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Private Equity and Venture Capital: Heuschrecken oder Rettung des deutschen Mittelstands?, I

    Schöning, S. & Gatzka, M., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 11, S. 1399-1404 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Private Equity und Venture Capital: Heuschrecken oder Rettung des deutschen Mittelstands?, II

    Schöning, S. & Gatzka, M., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 12, S. 1536-1540 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Process Analysis of Grounding Activities in Net-Based Cooperative Learning

    Oehl, M. & Pfister, H.-R., 2006, Proceedings of the E-Learn 2006: Abstracts. Reeves, T. C. & Yamashita, S. F. (Hrsg.). Honolulu: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 2258-2263 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives

    Georgiadis, A., Churski, D., Wagner, T. & Ivanova, T., 2006, 1st Jubilee Scientific Conference Manufacturing Engineering in Time of Information Society. Gdańsk, 1st - 2nd June 2006. Przybylski, W. (Hrsg.). Gdańsk: Gdansk University of Technology

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  2. Coaching im inklusiven Sportspiel
  3. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  4. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  5. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  6. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  7. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  8. Corporate Sustainability Accounting
  9. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  10. Boxsport im schulischen Feld
  11. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  12. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  13. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  14. Uzbekistan
  15. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  16. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  17. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  18. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  19. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  20. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  21. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  22. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  23. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  24. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)