Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The common European framework of reference for languages: advantages and pitfalls of a ubiquitous steamroller

    Quetz, J., 2007, Kalbü mokymas ir mokymasis daugiakultürėje ir daugiakalbėje Europoje: Language teaching and learning in multicultural and plurilingual Europe - selected papers. Chodzkiene, L. (Hrsg.). Vilniaus Universiteto Leidykla, S. 30-40 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    The dealer as a genius: the creative industries approach to the history of the 19th century revolutionary art

    Wuggenig, U., 2007, in: Framework. 6, S. 26-29 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    The difficulty to behave as a (regulated) natural monopolist: the dynamics of electricity network access charges in Germany 2002 to 2005

    Wein, T. & Wetzel, H., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 S. (Working paper series in economics; Nr. 62).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    The EU inspire directive: A suitable mechanism to make spatial data (more) available?

    Smith, L. J. & Doldirina, C., 2007, 58th International Astronautical Congress 2007. Paris: International Astronautical Foundation IAF, S. 9149-9158 10 S. (International Astronautical Federation - 58th International Astronautical Congress 2007; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View: the case of the European EU's migration policy

    Friedrich, D. G., 2007, Governance and civil society in the European Union; : Vol 1: Normative perspectives. Ruzza, C. & Sala, V. D. (Hrsg.). Manchester: Manchester University Press, S. 113-133 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. The genocide case before the international court of justice

    Tams, C. & Mennecke, M., 2007, in: Sicherheit und Frieden (S+F). 25, 2, S. 71-76 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen
  8. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment: New Evidence from Germany

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2007, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (SOEPpapers; Nr. 68).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background: evidence from German labor market data

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working paper series in economics; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. The importance of religious affiliations among political elites: A comparison of Germany and the United States

    Oermann, N. O., 2007, Religion and Politics in the United States and Germany: Old Divisions and New Frontiers. Pruin, D., Schieder, R. & Zachhuber, J. (Hrsg.). Berlin; Münster: LIT Verlag, S. 149-173 25 S. (Religion - Staat - Kultur; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  2. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  3. Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
  4. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  5. Ein Plädoyer für die Relevanz der Vergleichenden Psychologie für das Verständnis menschlicher Entwicklungndnis menschlicher Entwicklung
  6. De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
  7. Die Kosten des Klimawandels
  8. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  9. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  10. Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  13. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  14. Im Staat und über den Staat hinaus
  15. Mehr als Malen und Musizieren
  16. Discourses of Internationalism in Children’s Literature
  17. Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz
  18. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  19. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  20. Einleitung
  21. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  22. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  23. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  24. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  25. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  26. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  27. Motivations for Corporate Sustainability Management
  28. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  29. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  30. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  31. Macht und Machtlosigkeit
  32. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  33. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  34. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  35. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  36. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  37. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  38. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  39. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  40. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  41. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  42. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit