Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone

    Herberg, A., Köppel, J., Nebelsiek, R., Runge, K., Wende, W. & Wolf, R., 2007, Berlin: Förderverein des Fachgebiets Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Naturschutz in Deutschland: Ziele, Herausforderungen, Lösungen

    Schreiner, J., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 387-396 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 428-438 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Naturwissenschaften im Elternhaus

    Maurischat, C., Taskinen, P. & Ehmke, T., 2007, PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 203-223 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. NePAD als Selbstbindungslogik: Stärken und Schwächen des „African Peer Review Mechanism“

    Beckmann, M., 2007, in: Forum Wirtschaftsethik. 15, 02-03/2007, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. NePAD und der African Peer Review Mechanism: Zum Potential politischer Selbstbindung

    Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-25, 25 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [1]

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 363-369 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten

    Kaiser, U. & Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 48).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F. & Mecklenbräuker, S. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 59 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Neue Risiken in Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2007, in: Versicherungswirtschaft. 62, 2, S. 98-104 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  2. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  3. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  4. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  5. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  6. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  7. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  8. A Lost Generation - Jobless Young People in Europe
  9. Ökonomische Modelle und brüchige Welten
  10. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  11. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  12. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  13. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  14. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  15. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  16. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  17. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  18. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  19. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  20. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  21. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  22. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  23. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  24. Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in der (Ganztags-)Schule: Möglichkeiten und Herausforderungen
  25. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”