Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Vorwort

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 9-10 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  2. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 2022, Friedrich Verlag. 96 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  3. Erschienen

    Professionelle Unterstützung Lehramtsstudierender in Praxisphasen: ProMent als Fortbildungsangebot für Mentor_innen im Langzeitpraktikum

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 15.12.2021, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 102-118 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten: Heterogenitätssensible Flucht-Familien-Forschung im Kontext Sozialer Arbeit

    Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 01.12.2021, in: Soziale Passagen. 13, 2, S. 389-403

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    What teachers and parents can add to personality ratings of children: Unique associations with academic performance in elementary school

    Brandt, N. D., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M. & Kuhl, P., 01.11.2021, in: European Journal of Personality. 35, 6, S. 814-832 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz

    Mah, D.-K. & Hense, J., 28.10.2021, Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten : Innovative Formate, Strategien und Netzwerke. S. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 617-631 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings

    Meißner, S. & Greiner-Döchert, F., 13.10.2021, Handbuch Inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen, Entwicklungsbedarfe identifizieren, Förderplanung umsetzen. Schäfer, H. & Rittmeyer, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 646-655 10 S. 36. (Pädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Considering Teachers’ Beliefs, Motivation, and Emotions Regarding Teaching Mathematics With Digital Tools: The Effect of an In-Service Teacher Training

    Reinhold, F., Strohmaier, A., Finger-Collazos, Z. & Reiss, K., 06.10.2021, in: Frontiers in Education. 6, 12 S., 723869.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Peter's positions: a diffractive analysis of authority in a year one classroom

    Leuschner, H., 02.10.2021, in: Ethnography and Education. 16, 4, S. 475-490 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Collective teacher innovativeness in 48 countries: Effects of teacher autonomy, collaborative culture, and professional learning

    Nguyen, D., Pietsch, M. & Gümüş, S., 01.10.2021, in: Teaching and Teacher Education. 106, 13 S., 103463.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. German constitutional court bows to europe
  2. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  3. Banal militarism and the culture of war
  4. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  5. Artikel 32 EUV [Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Rat]
  6. Povertà di esperienza nell’epoca della riproducibilità tecnica
  7. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  8. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung
  9. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  10. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  11. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  12. Medienkultur und soziales Handeln
  13. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  14. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  15. Aportes de la agrobiodiversidad a la sustentabilidad de la agricultura familiar en Colombia
  16. Die Ausreißer
  17. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  18. Undisciplined: Peter Gorsen
  19. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  20. § 43 VwGO Feststellungsklage
  21. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  22. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  23. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  24. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
  25. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  26. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  27. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  28. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  29. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  30. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See
  31. Zur Bundestagswahl
  32. Rückkehr
  33. Culture Check: Kulturwissenschaftliche Marktforschung
  34. Weiterarbeit im Rentenalter
  35. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  36. Parcitypate
  37. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  38. Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen
  39. Agrobiodiversidad y cultura