Suche nach Fachgebiet

  1. Physikalische modellierung und simulation des material- und strukturverhaltens thermisch gespritzter schichten

    Svendsen, B., Hortig, C. & Klusemann, B., 2008, 3D-Surface Engineering fr Werkzeugsysteme der Blechformteile- fertigung, 2: SFB708 - 2. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen . Tillmann, W. (Hrsg.). Verlag Praxiswissen, S. 121–132 12 S. (SFB 708).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Pierre Bourdieu und Algerien: eine chronologische Darstellung

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2008, Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik. Bismarck , B., Kaufmann, T. & Wuggenig , U. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 101-130 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien

    Degenhart, H. & Schomerus, T., 2008, in: Kommunalwirtschaft. S. 119-125 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers

    Därmann, I., 2008, Die Tischgesellschaft: Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Därmann, I. & Lemke, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 87-103 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Playing with Information: How Political Games Can Encourage the Player to Cross the Magic Circle

    Schrape, N., 2008, Conference Proceedings of The Philosophy of Computer Games 2008. Günzel, S., Liebe, M. & Mersch, D. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 108-125 18 S. (DIGAREC Series; Nr. 01).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"

    Saretzki, T., 2008, Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. Janning, F. & Toens, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 34-54 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Politischer Möglichkeitssinn: Über das Engagement Robert Musils

    Schnödl, G., 2008, Temeswarer Beiträge zur Germanistik VI. Nubert, R. (Hrsg.). Timisoara: Mirton Verlag, Band 6. S. 215-332 18 S. (Temeswarer Beiträge zur Germanistik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Polizeikultur und Polizeipraxis in den 1960er und 1970er Jahren: ein (bundes-)deutsch-englischer Vergleich

    Weinhauer, K., 2008, Unterwegs in Europa: Beiträge zu einer vergleichenden Sozial- und Kulturgeschichte : Festschrift für Heinz-Gerhard Haupt . Benninghaus, C. (Hrsg.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, S. 201-218 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft

    Bielefeldt, C. (Herausgeber*in), Dahmen, U. (Herausgeber*in) & Großmann, R. (Herausgeber*in), 2008, Bielefeld: transcript Verlag. 281 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Ports

    Brinkmann, B. (Herausgeber*in), 2008, in: Die Küste. 74, S. 347-416 70 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  2. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  3. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  4. Ökosozial ist sexy
  5. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  6. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  7. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  8. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  9. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  10. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  11. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  12. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  13. § 72 Übergangsvorschriften
  14. Politische Bedeutung von Frauen
  15. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  16. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  17. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  18. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  19. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  20. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  21. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"