Physikalische modellierung und simulation des material- und strukturverhaltens thermisch gespritzter schichten

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Authors

Gegenstand der Forschungsprojekte ist die Untersuchung des umformtechnischen Verhaltens und die gezielte Beeinflussung der thermisch gespritzten Schichten durch inkrementelle Walzprozesse zur Anpassung der Eigenschaften an die Anforderungen des Tiefziehprozesses. Als Beitrag zur Prozessoptimierung werden Simulationsmodelle zur Beschreibung der Mikrostruktur- und Eigenspannungsentwicklung im System „Beschichtung-Substrat“, sowie dessen Systemverhalten entwickelt.
Hierzu erfolgt in der vorliegenden Arbeit zunächst eine makroskopische Simulation des Vorgangs mit einem etablierten Materialmodell. Im zweiten Schritt wird eine genauere Untersuchung der Verdichtungsvorgänge in der Mikrostruktur mithilfe eines thermoelastisch viskoplastischen Mode
lls für das Matrixmaterial durchgeführt.
Die makroskopische Simulationsergebnisse zeigen, dass der
Verdichtungsvorganges mit Hilfe eines homogenisierten Materialmodells qualitativ richtig dargestellt wird. Die durchgeführten Mikrostruktursimulationen bzw. die Simulation des Porenschließvorganges offenbaren die komplexen Ver- und Entfestigungsmechanismen bei der Verdichtung einer porösen Mikrostruktur. Die hierbei ermittelten Ergebnisse mittels explizitem und implizitem Lösungsalgorithmus liefern zum Teil abweichende Resultate. Die Untersuchung der Ursachen hierfür ist
Bestandteil aktueller Forschungsaktivitäten.
OriginalspracheDeutsch
Titel3D-Surface Engineering fr Werkzeugsysteme der Blechformteile- fertigung, 2 : SFB708 - 2. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen
HerausgeberW. Tillmann
Anzahl der Seiten12
VerlagVerlag Praxiswissen
Erscheinungsdatum2008
Seiten121–132
ISBN (Print)978-3-89957-072-4
PublikationsstatusErschienen - 2008
Extern publiziertJa
Veranstaltung2. öffentliches Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 708 - Dortmund, Deutschland
Dauer: 21.11.200821.11.2008
Konferenznummer: 2

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker. 
  2. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
  3. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  4. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  5. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  6. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  7. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  8. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
  9. A Transdiagnostic Internet-based Maintenance Treatment Enhances the Stability of Outcome after Inpatient Cognitive Behavioral Therapy
  10. Facilitators or suppressors
  11. Thinking, doing, organising
  12. Bewältigung von Nicht-Anerkennung
  13. Digitale Kompetenzen im Wandel
  14. Integrating the German and US perspective on organizational practices for later-life work: The Later Life Work Index
  15. Ab in die Mitte...?
  16. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  17. On the Existence of the Moments of the Asymptotic Trace Statistic
  18. Ökologie der Angst
  19. Irish children's books in translation
  20. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  21. Arbeitskampf
  22. Vernetzung von Offenlandbiotopen in der Lüneburger Heide
  23. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  24. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  25. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  26. The link between corporate governance and corporate financial misconduct. A review of archival studies and implications for future research
  27. Randkommentare
  28. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  29. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  30. Professionalisierungsstrategien der Sozialen Arbeit
  31. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  32. Systemische Schulentwicklung
  33. Energy and Climate Policy