Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk – Ein institutionen- und phasenübergreifendes Kooperationsformat in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 60-81 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review

    Neuber, K. & Weber, K. E., 2022, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 15, 1, S. 17-38 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem

    Kollender, E., 2022, Klassismus und Rassismus: Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Seng, S., Rezene, D. & Drücker, A. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 42-46 5 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit: Eine Untersuchung zu Praktiken der Alterszuschreibung bei minderjährigen Flüchtlingen

    Ülpenich, B., 2022, Wiesbaden: Springer VS. 282 S. (Soziologie des Wertens und Bewertens)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany

    Gomolla, M. & Kollender, E., 2022, in: British Journal of Sociology of Education. 43, 5, S. 718-736 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern

    Merkert, A. & Lenske, G., 2022, in: Leseforum.ch. 2022, 2, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Schulische Inklusion in Zeiten von Corona: Unterrichtgestaltung, multiprofessionelle Kooperation und die Rolle digitaler Medien an Grundschulen

    Janßen, N., Kuhl, P. & Süßenbach, J., 2022, in: Empirische Pädagogik. 36, 2, S. 241-257 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Berger, J., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, S. 1-5, 5 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  9. Erschienen

    So fern und doch ganz nah? Die Rolle raum-zeitlicher Entbettung in der medial unterstützten Beratung und Informierung geflüchteter Eltern zum frühpädagogischen System

    Winkel, M., 2022, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 20, 1, S. 82-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule: Konzeption eines Testinstruments

    Merkert, A., 2022, Münster: Waxmann Verlag. 308 S. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie; Band 102)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  2. Many roads lead to sustainability
  3. Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard
  4. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training
  5. "Flexibilisierung" europäischer Politik als Weg aus der Krise?
  6. Zu der Frage, ob die unter dem Oberbegriff des "Joint Criminal Enterprise" (JCE) zusammengefassten völkerstrafrechtlichen Beteiligungsformen bereits vor 1975 völkergewohnheitsrechtliche Verfestigung erlangt hatten
  7. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  8. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  9. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  10. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  11. León Rozitchner’s Mass Psychology
  12. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  13. Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien
  14. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  15. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  16. Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten
  17. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  18. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  19. "Das macht die Waage doch von ganz allein!"
  20. Die Ökonomie des Klimawandels
  21. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  22. Mobilitätswende in Wuppertal
  23. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  24. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  25. "Produktive Zerstörung"
  26. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  27. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  28. Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken
  29. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  30. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
  31. ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter
  32. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  33. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  34. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben