Suche nach Fachgebiet

  1. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts

    Velte, P., 2010, in: Steuer und Wirtschaft. 87, 1, S. 93-99 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser

    Dieter, H. H., Götz, K., Kümmerer, K., Rechenberg, B. & Keil, F., 2010, Berlin, Frankfurt u.a.: Umweltbundesamt, 26 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  3. Erschienen
  4. Heavy resistance training in wheelchair athletes

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2010, Isokinetics and Exercise Science. IOS Press Inc., S. 91 (Isokinetics and Exercise Science; Band 18, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Hedge Detection Using the RelHunter Approach

    Fernandes, E. R., Crestana, C. E. M. & Milidiú, R. L., 2010, Proceedings of the Fourteenth Conference on Computational Natural Language Learning --- Shared Task. Farkas, R., Vincze, V., Szarvas, G., Mora, G. & Csirik, J. (Hrsg.). USA: Association for Computational Linguistics (ACL), S. 64–69 6 S. (CoNLL '10: Shared Task).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2010, in: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 16, S. 45-58 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Heilen und Vernichten: Medizin, Gesundheit und Bevölkerungspolitik im NS-Staat

    Bussiek, D. I., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 157-170 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland

    Demmer, M. (Herausgeber*in) & von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2010, Münster: Waxmann Verlag. 191 S. (Die Deutsche Schule)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?

    Schukaljow, S. & Leiss, D., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 775-778 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
  2. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 29.03.2000, I R 22/99), Fach 12 UmwStG, § 21
  3. Perspektiven der Tourismusforschung im deutschsprachigen Raum
  4. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  5. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  6. Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr
  7. Strong genetic cohesiveness between Italy and North Africa in four butterfly species
  8. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung
  9. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  10. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  11. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  12. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  13. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  14. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  15. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  16. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  17. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  18. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  19. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  20. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  21. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  22. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten
  23. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  24. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  25. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  26. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  27. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  28. Entrepreneur und Unternehmensgründer