Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    KDD - Kriminaldauerdienst: Das Brüchige im Krimigenre

    Rothemund, K., 2011, Die Lust am Genre: Verbrechergeschichten aus Deutschland. Rother, R. & Pattis, J. (Hrsg.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, S. 197-206 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kein totes Pferd reiten ! Vier Plädoyers zur Erforschung von Mensch-Natur-Verhältnissen

    Katz, C., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (Hrsg.). Basel: edition gesowip, S. 255-280 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2011, Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Dokumentation der Plenarvorträge. Barkowski, H., Demmig, S., Funk, H. & Würz, U. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 315-325 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kirchengeschichte

    Büttner, G. (Herausgeber*in), Mendl, H. (Herausgeber*in), Reis, O. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2011, 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag. 199 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Kita 21 - Die Zukunftsgestalter: Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in) & Thielebein-Pohl, R. (Herausgeber*in), 2011, München: Oekom Verlag. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Kläranlagen als Quelle für polyfluorierte Verbindungen in der Atmosphäre

    Vierke, L., Ahrens, L., Shoeib, M., Harner, T., Palm, W.-U. & Ebinghaus, R., 2011, in: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 17, 1, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Klassengröße: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 S. (Schule in Deutschland; Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Klassengrößen wirken: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, in: Neue Deutsche Schule. 63, 5, S. 22-23 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kleine Schulen ? Über vergessene Zusammenhänge und misslingende Reformen

    Neumann, F.-D., 2011, in: Pädagogische Rundschau. 65, 3, S. 325-335 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kleines Lexikon der Politik

    Nohlen , D. (Herausgeber*in) & Grotz, F. (Herausgeber*in), 2011, 5. Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 742 S. (Beck'sche Reihe)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Aktivitäten

  1. Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands für Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - VHB 2018
  2. International Education and Society Conference 2010
  3. Ambivalenter Transfer: Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur und die postulierte Bereicherung durch die Begegnung mit fremden Kulturen
  4. Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Keine Kriegspartei und doch im Wirtschaftskrieg
  5. Kooperationszwänge und affektive Erlebnisse bei der Büroarbeit
  6. Neues aus der Juristenausbildung
  7. Comparing the Driving Behavior of Novice and Young Drivers: The Influence of Affective States
  8. The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes
  9. Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - 2009
  10. Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Partizipation aus der Perspektive kulturtheoretischer Handlungserklärungen
  11. Europa und seine Nachbarn: Politische Rahmenbedingungen und Förderstrategien für Stiftungen
  12. Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter Jahresforum für NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen
  13. Teilnahme und Teilhabe – aktuelle Herausforderungen. Praxis und Erziehungswissenschaft im Diskurs
  14. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) zum Referentenentwurf eines Gesetzes für digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen
  15. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
  16. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie

Publikationen

  1. Ein Buch über Steine
  2. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  3. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  4. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  5. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  6. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  7. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  8. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  9. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  10. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  11. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  12. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  13. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  14. Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit
  15. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  16. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  17. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  18. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  19. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  20. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  21. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  22. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)